Krausz | Das Kreuz des Südens | Buch | 978-3-95565-340-8 | sack.de

Buch, Deutsch, 296 Seiten, Format (B × H): 114 mm x 191 mm

Krausz

Das Kreuz des Südens


Deutsche Erstausgabe, 1. Auflage 2019
ISBN: 978-3-95565-340-8
Verlag: Hentrich & Hentrich

Buch, Deutsch, 296 Seiten, Format (B × H): 114 mm x 191 mm

ISBN: 978-3-95565-340-8
Verlag: Hentrich & Hentrich


Rolândia, eine landwirtschaftliche Siedlung im brasilianischen Bundesstaat Paraná, wurde in den 1930er Jahren ein Zufluchtsort für mehr als 80 Familien, die aus politischen und/oder rassistischen Gründen vor dem Nationalsozialismus aus Deutschland fliehen mussten. Sie kamen aus großbürgerlichem, städtischem Milieu und mussten sich in der ungezähmten Natur als Landwirte und Kaffeepflanzer eine neue Existenz aufbauen. Ihre besondere Lebensweise, eine Mischung aus deutscher Kultur, jüdischen Traditionen und brasilianischen Bräuchen, ist Thema dieses Romans, dessen Ich-Erzähler Rolândia in den 1970er Jahren während der Militärdiktatur besucht und den Alltag dieser Familien aus der Sicht eines Nachkommens österreichisch-jüdischer Immigranten aus São Paulo schildert. Er erzählt von Akkulturation und Nostalgie, vom jüdischen Schicksal und Exil und vom Leben zwischen zwei (oder drei) Welten.

Krausz Das Kreuz des Südens jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Krausz, Luis S.
geboren 1961 als Kind exilierter Wiener Juden in São Paulo, studierte klassische Philologie und Hebräisch an der Columbia University, der University of Pennsylvania und der Universität Zürich. Er promovierte in jüdischer Literatur an der Universidade de São Paulo, arbeitete als freier Journalist, Übersetzer und Redakteur und ist heute Professor für hebräische und jüdische Literatur an der Universidade de São Paulo. In Brasilien erschienen u.a. seine Übersetzungen von Elfriede Jelineks „Die Klavierspielerin“, Joseph Roths „Radetzkymarsch“, Thomas Manns „Königliche Hoheit“ und Gregor von Rezzoris „Denkwürdigkeiten eines Antisemiten“. Zahlreiche Veröffentlichungen über deutsch-jüdische und österreichisch-jüdische Literatur. Für die brasilianische Fassung von „Das Kreuz des Südens“ erhielt er 2016 den 2. Preis im brasilianischen „Jabuti“ Wettbewerb.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.