Krebs / Tittizer | Ökosystemforschung: Der Rhein und seine Auen | Buch | 978-3-642-79557-2 | sack.de

Buch, Deutsch, 468 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 235 mm, Gewicht: 756 g

Krebs / Tittizer

Ökosystemforschung: Der Rhein und seine Auen

Eine Bilanz
Softcover Nachdruck of the original 1. Auflage 1996
ISBN: 978-3-642-79557-2
Verlag: Springer

Eine Bilanz

Buch, Deutsch, 468 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 235 mm, Gewicht: 756 g

ISBN: 978-3-642-79557-2
Verlag: Springer


In dieser Studie werden die ökologischen Veränderungen beschrieben und bilanziert, denen das Ökosystem Rhein/Rheinaue vom früheren anthropogen unbeeinflußten bis hin zum gegenwärtig anthropogen stark beeinflußten Zustand ausgesetzt war. Ein umfangreicher Anhang (Diskette) enthält neben einem ca. 3500 Titel umfassenden chronologischen Literaturverzeichnis ein Expertenverzeichnis, Übersichten über Forschungsprojekte, laufende Rhein-Meß- und Untersuchungsprogramme sowie Vorschläge für künftige Beobachtungsstandorte. Darüber hinaus sind die graphischen Darstellungen zur Entwicklung der stofflichen Belastung des Rheins von allen relevanten Meßstellen wiedergegeben.

Krebs / Tittizer Ökosystemforschung: Der Rhein und seine Auen jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.