Kreikebaum / Reinhardt / Gilbert | Organisationsmanagement internationaler Unternehmen | Buch | 978-3-409-23147-3 | sack.de

Buch, Deutsch, 243 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 454 g

Kreikebaum / Reinhardt / Gilbert

Organisationsmanagement internationaler Unternehmen

Grundlagen und moderne Netzwerkstrukturen
2., vollständig überarbeitete und erweiterte Auflage 2002
ISBN: 978-3-409-23147-3
Verlag: Gabler Verlag

Grundlagen und moderne Netzwerkstrukturen

Buch, Deutsch, 243 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 454 g

ISBN: 978-3-409-23147-3
Verlag: Gabler Verlag


Das Lehrbuch vergleicht die wichtigsten Organisationsformen internationaler Unternehmen. Die Autoren bauen dabei auf den Grundlagen der Neuen Institutionenökonomik und der Internationalisierungstheorie auf. Traditionelle Organisationstypen werden modernen Konzernstrukturen, transnationalen Unternehmen sowie strategischen und virtuellen Unternehmensnetzwerken gegenübergestellt.

Kreikebaum / Reinhardt / Gilbert Organisationsmanagement internationaler Unternehmen jetzt bestellen!

Zielgruppe


Upper undergraduate

Weitere Infos & Material


1. Einleitung.- 1.1 Problemstellung und Zweck des Lehrbuches.- 1.2 Begriffliche Grundlagen.- 1.3 Aufbau und Methodik des Lehrbuches.- 2. Organisationstheoretische Ansätze.- 2.1 Vorbemerkungen.- 2.2 Kontingenztheorie.- 2.3 Entscheidungsorientierte Organisationstheorie.- 2.4 Neue Institutionenökonomik (Organisationsökonomik).- 2.5 Implikationen für das Organisationsmanagement.- 3. Theorien der Internationalisierung.- 3.1 Vorbemerkungen.- 3.2 Theorie des monopolistischen Vorteils.- 3.3 Produktlebenszykluskonzept.- 3.4 Theorie des oligopolistischen Verhaltens.- 3.5 Internalisierungstheorie.- 3.6 Eklektisches Paradigma als integratives Konzept.- 3.7 Implikationen für das Organisationsmanagement.- 4. Rahmenbedingungen und Begründung eines Organisationsmanagements.- 4.1 Externe Rahmenbedingungen international tätiger Unternehmen.- 4.2 Anforderungen an international tätige Unternehmen.- 4.3 Begründung eines Organisationsmanagements.- 5. Moderne Organisationsstrukturen international tätiger Unternehmen.- 5.1 Ausgangspunkte der Entwicklung.- 5.2 Holdingstrukturen.- 5.3 Netzwerkstrukturen als Reaktion auf den globalen Wettbewerb.- 5.4 Zum Verhältnis von Netzwerken und Holding-Konzernen.- 6. Die Implementierung einer Reorganisation in international tätigen Unternehmen.- 6.1 Ausgangspunkt des Implementierungsprozesses.- 6.2 Die Durchsetzung einer Reorganisation als Führungsaufgabe.- 6.3 Interkulturelle Aspekte der Implementierung.- 6.4 Die Bewältigung von Koordinationsproblemen.- 6.5 Einfuhrung und Weiterentwicklung neuer Organisationsstrukturen.- Stichwortverzeichnis.


Prof. Dr. Hartmut Kreikebaum und Dr. Dirk Ulrich Gilbert sind an der European Business School in Oestrich-Winkel in Forschung und Lehre tätig. Dr. Glenn O. Reinhardt ist für den Zentralbereich Internal Auditing der ThyssenKrupp AG, Düsseldorf, weltweit tätig.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.