Kreiml | Maria verehren | Buch | 978-3-7954-3380-2 | sack.de

Buch, Deutsch, 48 Seiten, Format (B × H): 135 mm x 190 mm, Gewicht: 107 g

Reihe: Marianum

Kreiml

Maria verehren

im Sinne des Zweiten Vatikanischen Konzils und der Päpste
1. Auflage 2018
ISBN: 978-3-7954-3380-2
Verlag: Schnell & Steiner

im Sinne des Zweiten Vatikanischen Konzils und der Päpste

Buch, Deutsch, 48 Seiten, Format (B × H): 135 mm x 190 mm, Gewicht: 107 g

Reihe: Marianum

ISBN: 978-3-7954-3380-2
Verlag: Schnell & Steiner


Der im Oktober 2018 zur Ehre der Altäre erhobene Papst Paul VI. hat in seinem Apostolischen Schreiben „Marialis Cultus“ die Verbindung von Liturgie und Marienverehrung sowie die Bedeutung der Verehrung der Gottesmutter für die Erneuerung des christlichen Lebens herausgearbeitet. Auch der als großer Marienverehrer bekannte Papst Johannes Paul II. hat in der Enzyklika „Redemptoris Mater“ den außergewöhnlichen Pilgerweg des Glaubens der Gottesmutter und ihre Rolle für die pilgernde Kirche dargestellt. Auch auf ihre Bedeutung für die ökumenische Bewegung geht er ein. In zwei abschließenden Ausblicken schließlich werden exemplarisch einige marianische Überlegungen von Benedikt XVI. und Franziskus aufgezeigt. Papst Franziskus hat in „Evangelii gaudium“ die Gottesmutter als „Mutter der Evangelisierung“ gewürdigt. Wenn wir auf Maria schauen, glauben wir an „das Revolutionäre der Zärtlichkeit und Liebe. An ihr sehen wir, dass die Demut und die Zärtlichkeit nicht Tugenden der Schwachen, sondern der Starken sind“ (Evangelii gaudium Nr. 288).

- Maria im Zweiten Vatikanischen Konzil und bei den vier folgenden Päpsten

- Die rechte Weise der Marienverehrung

Kreiml Maria verehren jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


https://download.schnell-und-steiner.de/ihv/9783795433802_inhaltsverzeichnis.pdf


Prof. Dr. Josef Kreiml ist Professor für Fundamentaltheologie und Ökumenische Theologie an der Phil.-Theol. Hochschule der Diözese St. Pölten sowie Vorsitzender des Institutum Marianum Regensburg. Seine Forschungsschwerpunkte sind zum einen die Philosophie der Neuzeit (u. a. Deutscher Idealismus, Heidegger), zum anderen die Theologie des 19. und 20. Jahrhunderts (u. a. John Henry Newman, Romano Guardini, Karl Rahner, Joseph Ratzinger).



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.