Mathematische Modellierung und Modellanalyse
Buch, Deutsch, 300 Seiten, Format (B × H): 168 mm x 240 mm, Gewicht: 526 g
ISBN: 978-3-8348-1907-9
Verlag: Vieweg+Teubner Verlag
Die Systembiologie ist ein interdisziplinäres Forschungsfeld, das zu einem verbesserten Verständnis, der in einer Zelle ablaufenden Vorgänge führt und einen systemorientierten Ansatz in experimenteller und theoretischer Richtung verfolgt.
Das Lehrbuch beschreibt die Grundlagen der mathematischen Modellierung und der Modellanalyse zellulärer Systeme. Nach einer Klassifikation von Modelltypen wird schwerpunktmäßig auf deterministische Modelle eingegangen und für alle relevanten Prozesse entsprechende Gleichungen angegeben. Anschließend werden Verfahren zur Modellanalyse vorgestellt, die für Motive, Module und große Netzwerke Anwendung finden.
Zielgruppe
Studierende im Bereich Life Science mit Interesse an theoretischen Fragestellungen
Studierende der Bioinformatik oder Biophysik
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Naturwissenschaften Biowissenschaften Angewandte Biologie Bioinformatik
- Technische Wissenschaften Verfahrenstechnik | Chemieingenieurwesen | Biotechnologie Biotechnologie
- Mathematik | Informatik EDV | Informatik Angewandte Informatik Bioinformatik
- Naturwissenschaften Physik Angewandte Physik Biophysik
- Mathematik | Informatik Mathematik Operations Research Graphentheorie
- Naturwissenschaften Biowissenschaften Angewandte Biologie Biophysik
Weitere Infos & Material
Biologische Grundlagen - Grundlagen der mathematischen Modellierung- Modellkalibrierung und Versuchsplanung - Grundlagen der Reaktionstechnik - Enzymatische Stoffumwandlung - Polymerisationsprozesse - Transportprozesse - Signaltransduktionssysteme und genetisch regulierte Netzwerke - Allgemeine Methoden der Modellanalyse - Aspekte der Regelungstheorie - Motive in regulatorischen Netzwerken - Metabole Stoffflussanalyse - Topologische Eigenschaften - Top-Down-Ansätze zur Ableitung von mathematischen Modellen - Ergänzende Formelsammlung