Kretschmar | Was tattoon? | Buch | 978-3-86789-075-5 | sack.de

Buch, Deutsch, 96 Seiten, PB, Format (B × H): 114 mm x 175 mm

Reihe: Rotbuch

Kretschmar

Was tattoon?

Gesellschaft im Zeitalter von Bodymodification
1. Auflage 2009
ISBN: 978-3-86789-075-5
Verlag: BEBUG

Gesellschaft im Zeitalter von Bodymodification

Buch, Deutsch, 96 Seiten, PB, Format (B × H): 114 mm x 175 mm

Reihe: Rotbuch

ISBN: 978-3-86789-075-5
Verlag: BEBUG


Tätowierungen und Piercings, wohin das Auge blickt - und darüber hinaus. Was steckt dahinter? Ein Symbol der Rebellion oder der Anpassung? Was tattoon? geht den Dingen auf den Grund. Wo liegen die Ursprünge? Neu ist diese Form der Körperlichkeit keinesfalls. Im 19. Jahrhundert war rund ein Viertel der Bevölkerung tätowiert; die Bezeichneten waren ausschließlich Vertreter der Unterschicht, Seeleute und Kleinkriminelle. Heute sind Tattoos in allen sozialen Schichten populär. Die Motive freilich haben sich gewandelt, doch bleiben sie Ikonen einer gewählten oder erträumten Identität.

Kretschmar Was tattoon? jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Anne Kretschmar, 1986 geboren, lebt in Chemnitz und studiert dort Germanistik, Angewandte Sprachwissenschaft und Psychologie. Was tattoon? konzipierte sie während ihrer Tätigkeit bei Rotbuch.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.