Kretschmer | Die Verwertung von Persönlichkeitsrechten im Profisport | Buch | 978-3-16-154007-3 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 112, 351 Seiten, Format (B × H): 230 mm x 154 mm, Gewicht: 569 g

Reihe: Geistiges Eigentum und Wettbewerbsrecht

Kretschmer

Die Verwertung von Persönlichkeitsrechten im Profisport

Eine rechtliche Analyse sogenannter Vermarktungsklauseln
1. Auflage 2016
ISBN: 978-3-16-154007-3
Verlag: Mohr Siebeck

Eine rechtliche Analyse sogenannter Vermarktungsklauseln

Buch, Deutsch, Band 112, 351 Seiten, Format (B × H): 230 mm x 154 mm, Gewicht: 569 g

Reihe: Geistiges Eigentum und Wettbewerbsrecht

ISBN: 978-3-16-154007-3
Verlag: Mohr Siebeck


Die Vermarktung der Persönlichkeitsrechte von Sportlern ist nahezu allgegenwärtig. Weniger offensichtlich sind die damit verbundenen rechtlichen Probleme. Persönlichkeitsrechte als Vermarktungsgegenstand stellen den Rechtsanwender vor mehrere, noch nicht abschließend geklärte oder stark einzelfallabhängige Fragen. Bei der Vertragsgestaltung kommt den Geboten der Transparenz und Angemessenheit hohe Bedeutung zu. Dies gilt besonders im professionellen Sport. Sportler sehen sich einem Recht gegenüber, das Verbände zunehmend in Musterverträgen einseitig setzen. In diesem Umfeld, das zudem durch geringe gerichtliche Kontrolldichte und asymmetrische Machtverhältnisse zu Lasten der Sportler geprägt ist, besteht die Gefahr unangemessener Einschränkungen der Rechte des Individuums. Marc Alexander Kretschmer wirft daher einen kritischen Blick auf die sportlichen Selbstregulierungsregime und wägt die widerstreitenden Interessen sorgsam ab.

Kretschmer Die Verwertung von Persönlichkeitsrechten im Profisport jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Kretschmer, Marc Alexander
Geboren 1982; Studium der Rechtswissenschaften mit wirtschaftswissenschaftlicher Zusatzausbildung an der Universität Bayreuth; Kollegiat des Graduiertenkollegs der Deutschen Forschungsgemeinschaft "Geistiges Eigentum und Gemeinfreiheit" an der Universität Bayreuth; wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Bürgerliches Recht, Handels- und Wirtschaftsrecht, Rechtsvergleichung und Sportrecht an der Universität Bayreuth; Referendariat am Oberlandesgericht Frankfurt am Main; 2012 zweite Juristische Staatsprüfung; seit 2012 als Rechtsanwalt tätig; 2015 Promotion.

Marc Alexander Kretschmer Geboren 1982; Studium der Rechtswissenschaften mit wirtschaftswissenschaftlicher Zusatzausbildung an der Universität Bayreuth; Kollegiat des Graduiertenkollegs der Deutschen Forschungsgemeinschaft »Geistiges Eigentum und Gemeinfreiheit« an der Universität Bayreuth; wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Bürgerliches Recht, Handels- und Wirtschaftsrecht, Rechtsvergleichung und Sportrecht an der Universität Bayreuth; Referendariat am Oberlandesgericht Frankfurt am Main; 2012 zweite Juristische Staatsprüfung; seit 2012 als Rechtsanwalt tätig; 2015 Promotion.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.