Kreuer / Schneider | Übungsbuch Verladetraining | Buch | 978-3-9816467-9-5 | sack.de

Buch, Deutsch, 112 Seiten, GEKL, Format (B × H): 165 mm x 240 mm

Kreuer / Schneider

Übungsbuch Verladetraining


1. Auflage 2016
ISBN: 978-3-9816467-9-5
Verlag: Pepper Verlag

Buch, Deutsch, 112 Seiten, GEKL, Format (B × H): 165 mm x 240 mm

ISBN: 978-3-9816467-9-5
Verlag: Pepper Verlag


Jedes Pferd muss irgendwann im Laufe seines Lebens transportiert werden. Die Gründe, warum der Verladeprozess nicht immer erfolgreich und stressfrei verläuft, sind sehr unterschiedlich.
Pferdeprofi Sandra Schneider zeigt in diesem Buch Wege auf, wie Mensch und Pferd im Vorfeld eine vertrauensvolle Bindung herstellen können, und was Pferde brauchen, um Zutrauen zum Anhänger zu entwickeln. Dafür wird sowohl die Psyche des Pferdes als auch dessen Verhaltensrepertoire beleuchtet, sodass der Mensch reflektierend an seiner Kommunikation arbeiten kann, denn:

Der Widerstand des Pferdes ist ein Spiegel des Menschen.

Dieses Buch zeigt anhand vieler Tipps und Tricks, wie Pferde effektiv, nachhaltig und empathisch verladen werden können.

• Das natürliche Verhalten des Pferdes verstehen,
• Kommunikation und Signalgebung verfeinern,
• vorbereitende Übungen am Boden durchführen,
• Vertrauens- und Beziehungsaufbau herstellen,
• Ausrüstung und Equipment überprüfen,
• Lösungsstrategien entwickeln.

Kreuer / Schneider Übungsbuch Verladetraining jetzt bestellen!


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.