Bei Benutzung wird die Seite neugeladen
Barrierefreie Anpassungen
Wählen Sie Ihre Einstellungen
Seheinschränkungen Unterstützung für Menschen, die schlecht sehen
Texte vorlesen Hilfestellung für Nutzer, die Probleme beim Lesen von Onlinetexten haben
Kognitive Einschränkungen Hilfestellung beim Lesen und beim Erkennen wichtiger Elemente
Neigung zu Krampfanfällen Animationen werden deaktiviert und gefährliche Farbkombinationen reduziert
Konzentrationsschwäche Ablenkungen werden reduziert und ein klarer Fokus gesetzt
Screenreader Die Website wird so verändert, das sie mit Screenreadern kompatibel ist
Tastatursteuerung Die Webseite kann mit der Tastatur genutzt werden
Alle Einstellungen zurücksetzen Ihre Einstellungen zur Barrierefreiheit werden auf den Standard zurückgesetzt
Individuelle Anpassungen
Schriftgröße
Zeilenabstand
Inhaltsgröße
Wortabstand
Zeichenabstand
Hintergrundfarbe
Textfarbe
Linkfarbe
Titelfarbe
Kreutner / Rückert / Wiener | Zeitgedichte | Medienkombination | 978-3-8353-0303-4 | sack.de

Medienkombination, Deutsch, 1034 Seiten, Im Schuber, Format (B × H): 120 mm x 190 mm, Gewicht: 1147 g

Reihe: Friedrich Rückerts Werke. Historisch-kritische Ausgabe. Schweinfurter Edition

Kreutner / Rückert / Wiener

Zeitgedichte

und andere Texte der Jahre 1813-1816. Erster und zweiter Band
1. Auflage 2009
ISBN: 978-3-8353-0303-4
Verlag: Wallstein Verlag

und andere Texte der Jahre 1813-1816. Erster und zweiter Band

Medienkombination, Deutsch, 1034 Seiten, Im Schuber, Format (B × H): 120 mm x 190 mm, Gewicht: 1147 g

Reihe: Friedrich Rückerts Werke. Historisch-kritische Ausgabe. Schweinfurter Edition

ISBN: 978-3-8353-0303-4
Verlag: Wallstein Verlag


Von den »Geharnischten Sonetten« bis zum Mythos von Barbarossa im Kyffhäuser - Friedrich Rückerts politische Zeitgedichte.

Mit seiner politischen Lyrik gelang Friedrich Rückert 1814 unter dem Pseudonym Freimund Reimar der erste publizistische Erfolg. Erstmals vollständig, in Gestalt der ersten Werkdrucke und unpublizierter Handschriften präsentiert, gibt diese Sammlung Einblick in einen vielschichtigen Prozess, in dem Rückert seine eigene Rolle und sein politisches Programm erst finden muss. Um als Dichter der »Geharnischten Sonette« die Wandlung vom petrarkistischen Liebeslyriker zum Verfasser kriegstreiberischer Aufrufe zu vollziehen, nutzt er zunächst noch die antike Mythologie und alttestamentarische Rächergott-Verkündigung. Der satirische Versuch eines Napoleon-Dramas stützt sich auf allegorische Ausdrucksmittel, wie sie die Karikaturen der Zeit einsetzen. Daneben stehen seine volkstümlichen Lieder, die den emotionalen Wechsel von karikaturistisch ausgelebter Schadenfreude über den Zusammenbruch der napoleonischen Herrschaft bis zur verzweifelten Beschwörung der Reichseinheit dokumentieren. Am nachhaltigsten wirkt Rückerts lyrisch propagierte Reichsidee im »Kranz der Zeit« durch die Wiederbelebung mittelalterlicher Mythen: Seine Gedichte sind es, denen eine mythische Gestalt wie der Kaiser Barbarossa im Kyffhäuser ihre Popularität im 19. Jahrhundert verdankt.

Preis bei Abnahme der ganzen Reihe: EUR (D) 82,00; EUR (A) 84,30

Kreutner / Rückert / Wiener Zeitgedichte jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Kreutner, Rudolf
Rudolf Kreutner, geb. 1954, von 1987 bis 2018 Kustos des Schweinfurter Rückertnachlasses und gemeinsam mit Hans Wollschläger
(† 2007) Mitbegründer der Rückert-Edition.

Wiener, Claudia
Claudia Wiener, geb. 1964. Sie lehrt nach ihrer Promotion über Friedrich Rückert an der Ludwig-Maximilians-Universität München Klassische Philologie und war lange Jahre Herausgeberin der Rückert-Studien.

Rückert, Friedrich
Friedrich Rückert (1788-1866) galt seinerzeit als der bedeutendste Lyriker deutscher Sprache. Als Gelehrter und Übersetzer nah- und fernöstlicher Lyrik hat er der deutschen Sprache »einen Schatz geschenkt, den keine andere Sprache besitzt«. (Annemarie Schimmel)



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.