Kreutz / Hellmann / Leuders | Professionsorientierung in der Lehrerbildung | Buch | 978-3-658-25045-4 | sack.de

Buch, Deutsch, 214 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 301 g

Reihe: Research

Kreutz / Hellmann / Leuders

Professionsorientierung in der Lehrerbildung

Kompetenzorientiertes Lehren nach dem 4-Component-Instructional-Design-Modell
1. Auflage 2020
ISBN: 978-3-658-25045-4
Verlag: Springer

Kompetenzorientiertes Lehren nach dem 4-Component-Instructional-Design-Modell

Buch, Deutsch, 214 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 301 g

Reihe: Research

ISBN: 978-3-658-25045-4
Verlag: Springer


In diesem Sammelband werden hochschulische Lehr-Lern-Projekte aus der Lehrerbildung vorgestellt, welche nach dem Instruktionsmodell 4-Component-Instructional-Design (4C/ID) konzipiert, evaluiert und reflektiert sind. Gemäß dem 4C/ID-Modell werden Lernaufgaben bearbeitet, die auf authentischen Handlungssituationen aus dem Lehrberuf basieren. Die in der Hochschullehre zumeist getrennt behandelten Kompetenzbereiche (Fachwissenschaft, Fachdidaktik, Bildungswissenschaften, Schulpraxis) werden entsprechend sinnhaft miteinander verknüpft. Obwohl die Effektivität dieses Konzeptes empirisch belegt ist, fand das 4C/ID-Modell bisher kaum Anwendung in der Lehrerbildung. Der Sammelband zeigt Nutzen und Wirkungen des Modells für eine professionsorientierte Lehrerbildung auf.

Kreutz / Hellmann / Leuders Professionsorientierung in der Lehrerbildung jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research

Weitere Infos & Material


Erfahrungsberichte verschiedener Fachbereiche (Bildungswissenschaften, Geschichte, Biologie, Wirtschaftswissenschaften, Mathematik, Schreibdidaktik, Romanistik).- Diskussion des Konzeptes in der hochschulischen Lehrentwicklung.


Dr. Jessica Kreutz ist Mitarbeiterin in der Abteilung Geschichte und Geschichtsdidaktik an der Pädagogischen Hochschule Freiburg.

Prof. Dr. Timo Leuders ist Mitarbeiter am Institut für Mathematische Bildung und Prorektor für Forschung an der Pädagogischen Hochschule Freiburg.

Dr. Katharina Hellmann ist Mitarbeiterin am Institut für Erziehungswissenschaft der Pädagogischen Hochschule Freiburg.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.