Kreutzer / Lange / Prühlen | Lehrbuch Geschichte der Pflege | Buch | 978-3-662-69825-9 | sack.de

Buch, Deutsch, 262 Seiten, Book w. online files / update, Format (B × H): 178 mm x 254 mm, Gewicht: 511 g

Kreutzer / Lange / Prühlen

Lehrbuch Geschichte der Pflege

Für Studium und Ausbildung
2024
ISBN: 978-3-662-69825-9
Verlag: Springer

Für Studium und Ausbildung

Buch, Deutsch, 262 Seiten, Book w. online files / update, Format (B × H): 178 mm x 254 mm, Gewicht: 511 g

ISBN: 978-3-662-69825-9
Verlag: Springer


Dieses Lehrbuch richtet sich an Lehrende im Pflegestudium und in der generalistischen Ausbildung und stellt einen Zusammenhang der Pflegegeschichte zum heutigen Berufsbild dar.

Das Curriculum zum neuen Pflegeberufegesetz sieht vor, die geschichtlichen Hintergründe der Pflege praxisnah im theoretischen Unterricht aufzuarbeiten. Die Autor*innen geben einen Überblick über die relevanten historischen Inhalte, stellenhistorische Quellen zur Verfügung und zeigen auf, wie diese in die Lehre integriert werden können.

Worauf beruht das professionelle Berufsverständnis von heute? Gibt es einen Unterschied zwischen der konfessionellen und weltlichen Krankenpflege? Wie sah das Verhältnis von Pflege und Medizin früher aus? Wie entwickelte sich die Pflegeausbildung in Deutschland? Welche Unterschiede und Gemeinsamkeiten sind zwischen dem pflegerischen Handeln zu früheren Zeiten und heute erkennbar?

Kreutzer / Lange / Prühlen Lehrbuch Geschichte der Pflege jetzt bestellen!

Zielgruppe


Upper undergraduate

Weitere Infos & Material


1. Aufbau und Nutzen des Buches.- 2. Einführung in die pflegehistorische Forschung.- 3. Pflege und (De-)Professionalisierung.- 4. Internationale Einflüsse auf die Entwicklung der Pflege.- 5. Entwicklung der Kinderkrankenpflege.- 6. Entwicklung der Altenpflege.- 7. Entwicklung der Psychiatriepflege.- 8. Pflege im Nationalsozialismus.- 9. Pflege und Geschlecht.- 10. Krankenpflege und Religion.- 11. Pflege und ihre Interessenvertretungen.- 12. Pflege und Migration.- 13. Pflege im Film.- 14. Pflegende und Gepflegte.- 15. Pflege und andere Gesundheitsberufe.- 16. Rehabilitation und Pflege.- 17. Prävention und Gesundheitsförderung in der Pflege.


  • Susanne Kreutzer, Prof. Dr. phil. habil. Professorin für Ethik, Wissenschaftstheorie und Geschichte am Fachbereich Gesundheit der Fachhochschule Münster
  • Jette Lange, PhD Senior Lecturer am Institut Pflegewissenschaft der IMC Fachhochschule Krems
  • Karen Nolte, Prof. Dr. phil. habil. Direktorin des Instituts für Geschichte und Ethik der Medizin der Universität Heidelberg
  • Pierre Pfütsch, Dr. phil. wiss. Mitarbeiter am Institut für Geschichte der Medizin des Bosch Health Campus
  • Sünje Prühlen, Dr. phil. Lehrerin an einer Berufsfachschule für Pflege und Historikerin



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.