Krick | Römische Altarbildmalerei zwischen 1563 und 1605 | Buch | 978-3-936328-00-4 | sack.de

Buch, Deutsch, 513 Seiten, PB, Format (B × H): 120 mm x 190 mm

Reihe: Driesen Edition Wissenschaft

Krick

Römische Altarbildmalerei zwischen 1563 und 1605

Ikonographische Analyse anhand ausgewählter Beispiele
Erscheinungsjahr 2002
ISBN: 978-3-936328-00-4
Verlag: Driesen, H. H. Dr.

Ikonographische Analyse anhand ausgewählter Beispiele

Buch, Deutsch, 513 Seiten, PB, Format (B × H): 120 mm x 190 mm

Reihe: Driesen Edition Wissenschaft

ISBN: 978-3-936328-00-4
Verlag: Driesen, H. H. Dr.


Die Beschlüsse des Konzils von Trient (1545-1563) sind als
Reaktion auf die Kirchen- und Glaubensspaltung des 16. Jahrhunderts
zu sehen. Ziel der Kirchenversammlung war es, den
verbreiteten Missständen in Kurie, Kirche und Volk entgegenzuwirken,
die katholische Glaubenslehre neu zu formieren und
sie gegen die reformatorische Doktrin abzugrenzen. Die Beschäftigung
mit den auf dem Tridentinum getroffenen Lehrentscheidungen
ist daher eine wesentliche Voraussetzung für das
Verständnis der römischen Altarbildmalerei in der zweiten Hälfte
des Cinquecento.
Iris Krick untersucht Bedeutung und Ikonographie der römischen
Altarbildmalerei nach Abschluss des Konzils von Trient
bis zum Ende des Pontifikats von Papst Clemens VIII (1563-
1605). Die Autorin analysiert anhand ausgewählter Beispiele,
welcher Wandel sich in der römischen Altarbildmalerei im Vergleich
zur vortridentinischen Kunst vollzog, und welche Einflüsse
dabei eine Rolle spielten.

Krick Römische Altarbildmalerei zwischen 1563 und 1605 jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Die Autorin: Jahrgang 1964; Abitur; Studium der Kunstgeschichte,
Italienischen Philologie und Vergleichenden Literaturwissenschaft;
Magistra Artium; Dr. phil.; Iris Krick lebt und arbeitet als
selbständige Webdesignerin in Bonn.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.