E-Book, Deutsch, 213 Seiten
Kricke / Reich Teamteaching
1. Auflage 2016
ISBN: 978-3-407-29474-6
Verlag: Julius Beltz
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Eine neue Kultur des Lehrens und Lernens
E-Book, Deutsch, 213 Seiten
ISBN: 978-3-407-29474-6
Verlag: Julius Beltz
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Dr. Meike Kricke ist ausgebildete Grundschullehrerin, Erziehungswissenschaftlerin und wissenschaftliche Mitarbeiterin im Projekt »Raum und Inklusion« an der Universität Köln.
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
1;Inhaltsverzeichnis;6
2;Vorwort;10
3;1. Teams als Ausdruck einer neuen Lernkultur;14
3.1;1.1 Der Wandel der Lernkultur von der Moderne in die »flüssige Moderne«;14
3.2;1.2 Diversität bedeutet Heterogenität im Lernen und Teams als Lösung;28
3.3;1.3 Teams und Individuen: Ausgangspunkte, Probleme, Ambivalenzen;33
3.4;1.4 Teams als Ressource und Lösung eines effektiven Lernens;38
4;2. Modelle des Teamteaching: Vom Einzelkämpfer zum Teamplayer;40
4.1;2.1 Was ist Teamteaching?;40
4.2;2.2 Formen des Teamteaching im Überblick;43
4.3;2.3 Lernen und Lehren in Teams in Kleingruppen;51
4.4;2.4 Teamteaching-Aktivitäten auf einen Blick;55
4.5;2.5 Was sind gute Voraussetzungen für Teamteaching?;56
4.6;2.6 Warum lässt sich Teamteaching nicht einfach verordnen?;57
5;3. Teamteaching in der Lehre und im Lernen;61
5.1;3.1 Effektives Lehren und Lernen benötigt Teamarbeit;61
5.2;3.2 Teamteaching in verschiedenen Lernformaten;73
6;4. Voraussetzungen für Teams in der Praxis;81
6.1;4.1 Beziehungen und Teams;81
6.2;4.2 Teams in der Organisation;104
6.3;4.3 Teamteaching: Vorbereitung;112
6.4;4.4 Kein Team ohne Konflikte;139
7;5. Teams in der Praxis;144
7.1;5.1 Teamteaching: Planung;144
7.2;5.2 Teamteaching: Durchführung;170
7.3;5.3 Teamteaching: Evaluation;176
8;6. Teams in der Inklusion;195
8.1;6.1 Inklusion als Herausforderung an alle;195
8.2;6.2 Teamteaching als Notwendigkeit in der Inklusion;197
8.3;6.3 Multiprofessionelle Teams;198
8.4;6.4 Teams zwischen Inklusion und Exklusion;204
9;Verzeichnis der Schaubilder;209
10;Literatur;210




