Kricke / Reich | Teamteaching | E-Book | www.sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 213 Seiten

Kricke / Reich Teamteaching

Eine neue Kultur des Lehrens und Lernens
1. Auflage 2016
ISBN: 978-3-407-29474-6
Verlag: Julius Beltz
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

Eine neue Kultur des Lehrens und Lernens

E-Book, Deutsch, 213 Seiten

ISBN: 978-3-407-29474-6
Verlag: Julius Beltz
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Dieses Buch ist eine praxisorientierte Einführung in das Teamteaching - von der Planung und Durchführung bis zur Reflexion. Die Autoren stellen die grundlegenden Modelle vor, entwickeln Standards für eine effektive Teamarbeit und bieten handlungsorientierte Materialien an. Sie benennen die Vorteile und die Bedingungen von Teamteaching, das als Baustein einer Qualitätsverbesserung von Unterricht zunehmend an Bedeutung gewinnt. Für eine inklusive Didaktik ist Teamteaching grundsätzlich notwendig. Teamteaching wird immer wichtiger, weil dadurch individuelle Lernbedürfnisse in heterogenen Lerngruppen von der frühen Kindheit über Schule, Hochschule und Erwachsenenbildung stärker berücksichtigt werden können. Wo die einzelne Lehrkraft schnell überfordert ist, hilft ein Team im gemeinsamen Unterrichten, die Qualität des Lernens und Lehrens kontinuierlich zu erhöhen.

Dr. Meike Kricke ist ausgebildete Grundschullehrerin, Erziehungswissenschaftlerin und wissenschaftliche Mitarbeiterin im Projekt »Raum und Inklusion« an der Universität Köln.
Kricke / Reich Teamteaching jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


1;Inhaltsverzeichnis;6
2;Vorwort;10
3;1. Teams als Ausdruck einer neuen Lernkultur;14
3.1;1.1 Der Wandel der Lernkultur von der Moderne in die »flüssige Moderne«;14
3.2;1.2 Diversität bedeutet Heterogenität im Lernen und Teams als Lösung;28
3.3;1.3 Teams und Individuen: Ausgangspunkte, Probleme, Ambivalenzen;33
3.4;1.4 Teams als Ressource und Lösung eines effektiven Lernens;38
4;2. Modelle des Teamteaching: Vom Einzelkämpfer zum Teamplayer;40
4.1;2.1 Was ist Teamteaching?;40
4.2;2.2 Formen des Teamteaching im Überblick;43
4.3;2.3 Lernen und Lehren in Teams in Kleingruppen;51
4.4;2.4 Teamteaching-Aktivitäten auf einen Blick;55
4.5;2.5 Was sind gute Voraussetzungen für Teamteaching?;56
4.6;2.6 Warum lässt sich Teamteaching nicht einfach verordnen?;57
5;3. Teamteaching in der Lehre und im Lernen;61
5.1;3.1 Effektives Lehren und Lernen benötigt Teamarbeit;61
5.2;3.2 Teamteaching in verschiedenen Lernformaten;73
6;4. Voraussetzungen für Teams in der Praxis;81
6.1;4.1 Beziehungen und Teams;81
6.2;4.2 Teams in der Organisation;104
6.3;4.3 Teamteaching: Vorbereitung;112
6.4;4.4 Kein Team ohne Konflikte;139
7;5. Teams in der Praxis;144
7.1;5.1 Teamteaching: Planung;144
7.2;5.2 Teamteaching: Durchführung;170
7.3;5.3 Teamteaching: Evaluation;176
8;6. Teams in der Inklusion;195
8.1;6.1 Inklusion als Herausforderung an alle;195
8.2;6.2 Teamteaching als Notwendigkeit in der Inklusion;197
8.3;6.3 Multiprofessionelle Teams;198
8.4;6.4 Teams zwischen Inklusion und Exklusion;204
9;Verzeichnis der Schaubilder;209
10;Literatur;210



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.