Buch, Deutsch, 307 Seiten, Book, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 426 g
Reihe: Komplexität, Entrepreneurship und Ökonomische Bildung
Entwicklung der entrepreneurialen Systemkompetenz und eines Diagnoseinstruments
Buch, Deutsch, 307 Seiten, Book, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 426 g
Reihe: Komplexität, Entrepreneurship und Ökonomische Bildung
ISBN: 978-3-658-18823-8
Verlag: Springer
Ronald Kriedel untersucht, welche Kompetenzen ein Entrepreneur in der komplexen und dynamischen Gründungsphase benötigt und ob es möglich ist, anhand eines Lernzielkatalogs mögliche Defizite zu messen und Qualifizierungsmaßnahmen abzuleiten. Auf Basis des Konstrukts der ‚entrepreneurialen Systemkompetenz’ entwickelt der Autor einen Test, durch den es erstmals möglich ist, die Qualität dieser Kompetenz zu messen. Für den immer wichtigerenBereich des Entrepreneurship ergibt sich hieraus eine Vielzahl von Möglichkeiten, wie z.B. die Beratung von Gründerinnen und Gründern.
Zielgruppe
Research
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
Entrepreneurship und Komplexität.- Erklärungsansätze eines unternehmerischen Prozesses.- Systemwissenschaft Entrepreneurship.