Krieger | Strahlungsquellen für Technik und Medizin | Buch | 978-3-662-55826-3 | www.sack.de

Buch, Deutsch, 503 Seiten, Book, Format (B × H): 168 mm x 240 mm, Gewicht: 1059 g

Krieger

Strahlungsquellen für Technik und Medizin


3. Auflage 2018
ISBN: 978-3-662-55826-3
Verlag: Springer

Buch, Deutsch, 503 Seiten, Book, Format (B × H): 168 mm x 240 mm, Gewicht: 1059 g

ISBN: 978-3-662-55826-3
Verlag: Springer


Das vorliegende Buch ist der zweite Band einer dreibändigen Lehrbuchreihe zur Strahlungsphysik und zum Strahlenschutz. In diesem Band werden die physikalischen und technischen Grundlagen der Strahlungsquellen dargestellt. Jedes Kapitel ist in einen grundlegenden und einen weiterführenden Teil untergliedert. Die weiterführenden Abschnitte können bei der ersten Lektüre ohne Verständnisschwierigkeiten übersprungen werden. Einleitende Überblicke und Zusammenfassungen sowie eine Vielzahl farbiger Abbildungen erleichtern die Orientierung und unterstützen die Wiederholung des Stoffes. Die vorliegende dritte Auflage wurde aktualisiert und mit zahlreichen zusätzlichen Übungsaufgaben sowie weiteren Inhalten im Tabellenanhang erweitert.

Krieger Strahlungsquellen für Technik und Medizin jetzt bestellen!

Zielgruppe


Upper undergraduate


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Überblick über die Strahlungsquellen.- Grundlagen zur Teilchenbeschleunigung und Strahloptik.- Elektronen- und Ionenquellen.- Die Röntgenröhre.- Gleichspannungsbeschleuniger.- Hochfrequenzgeneratoren.- Hohlwellenleiter und Hohlraumresonatoren.- Linearbeschleuniger.- Medizinische Elektronenlinearbeschleuniger.- Ringbeschleuniger.- Synchrotronstrahlung und Speicherringe.- Kernreaktoren.- Neutronenquellen und ihre Anwendung.- Radionukliderzeugung.- Radionuklide in der Medizin.- Kobaltbestrahlungsanlagen, Afterloadinganlagen.- Technische Anwendungen von Radionukliden.

Überblick über die Strahlungsquellen.- Grundlagen zur Teilchenbeschleunigung und Strahloptik.- Elektronen- und Ionenquellen.- Die Röntgenröhre.- Gleichspannungsbeschleuniger.- Hochfrequenzgeneratoren.- Hohlwellenleiter und Hohlraumresonatoren.- Linearbeschleuniger.- Medizinische Elektronenlinearbeschleuniger.- Ringbeschleuniger.- Synchrotronstrahlung und Speicherringe.- Kernreaktoren.- Neutronenquellen und ihre Anwendung.- Radionukliderzeugung.- Radionuklide in der Medizin.- Kobaltbestrahlungsanlagen, Afterloadinganlagen.- Technische Anwendungen von Radionukliden.


Dr. Hanno Krieger war als leitender Medizinphysiker und Strahlenschutzbeauftragter am Klinikum Ingolstadt tätig.

Dr. Hanno Krieger war als leitender Medizinphysiker und Strahlenschutzbeauftragter am Klinikum Ingolstadt tätig.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.