Grundlagen Differentialdiagnose Therapie
Buch, Deutsch, 638 Seiten, Format (B × H): 193 mm x 270 mm, Gewicht: 1432 g
ISBN: 978-3-642-77054-8
Verlag: Springer
Zielgruppe
Professional/practitioner
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
Inhaltsübersicht.- 1. Überblick.- 1.1 Die sozioökonomische Bedeutung des Glaukoms.- 1.2 Definition des Glaukoms.- 1.3 Zur Verhütung der Erblindung durch Glaukom.- Literatur.- I: Allgemeine Grundlagen.- 2. Kammerwasserdynamik I: Anatomie und Physiologie.- 3. Kammerwasserdynainik II: Untersuchungsmethoden.- 4. Augeninnendruck und Tonometrie.- 5. Papille und peripapillare Retina.- 6. Visuelle Funktion bei Glaukom.- 7. Glaukomscreening.- II: Klinische Glaukomformen.- 8. Klassifikation.- 9. Primäres Offenwinkelglaukom.- 10. Primäres Winkelblockglaukom.- 11. Primäres kongenitales Glaukom.- 12. Entwicklungsbedingte Glaukome mit weiteren Anomalien.- 13. Glaukom bei Erkrankungen des Hornhautendothels.- 14. Glaukom bei Erkrankungen der Iris.- 15. Glaukom bei Linsenerkrankungen.- 16. Glaukom bei Erkrankungen der Netzhaut, des Glaskörpers und der Aderhaut.- 17. Glaukom bei erhöhtem episkleralen Yenendruck.- 18. Glaukom bei intraokularen Tumoren.- 19. Glaukom bei entzündlichen Augenerkrankungen.- 20. Steroidglaukom.- 21. Glaukom bei intraokularen Blutungen.- 22. Glaukom bei Augenverletzungen.- 23. Glaukom nach Augenoperationen.- III: Behandlung der Glaukome.- 24. Prinzipien der medikamentösen Glaukomtherapie.- 25. Parasympathomimetika.- 26. Sympathomimetika.- 27. Sympatholytika.- 28. Karboanhydrasehemmstoffe.- 29. Hyperosmotika.- 30. Kannabinoide, Prostaglandine und andere Antiglaukomatosa in wissenschaftlicher Erprobung.- 31. Anatomische Grundlagen der Glaukomchirurgie.- 32. Grundsätzliche Aspekte der Laserchirurgie der Glaukome.- 33. Aspekte der antiglaukomatösen Mikrochirurgie.- 34. Chirurgie des Kammerwinkels.- 35. Chirurgie der Iris.- 36. Filtrationschirurgie.- 37. Zyklodestruktive Glaukomchirurgie.- 38. Operationsverfahren bei Glaukom und Katarakt.- Farbtafeln.-Quellenverzeichnis zu den Abbildungen.