Kriemler | Cagliostros Geheimrezepte | Buch | 978-3-906897-27-1 | sack.de

Buch, Deutsch, 128 Seiten, Format (B × H): 245 mm x 305 mm, Gewicht: 2500 g

Kriemler

Cagliostros Geheimrezepte

Magistralformeln aus dem Ancien Régime
1. Auflage 2018
ISBN: 978-3-906897-27-1
Verlag: LIBRUM Publishers & Editors LLC

Magistralformeln aus dem Ancien Régime

Buch, Deutsch, 128 Seiten, Format (B × H): 245 mm x 305 mm, Gewicht: 2500 g

ISBN: 978-3-906897-27-1
Verlag: LIBRUM Publishers & Editors LLC


Über Cagliostros Medizin kann nicht allzu viel Neues ausgesagt werden. Viele Autoren der über 500 Titel umfassenden Cagliostriana haben sich mehr oder weniger ausführlich zu seiner Medizin geäußert.
Vergleichbares gilt nicht für Cagliostros Pharmazie. Es ist zwar gut bekannt, dass er seine eigene Pharmakopöe besaß, seine Medikamente teils von Apothekern herstellen ließ, gewisse Rezepte streng geheim hielt und die Arzneien in seiner Heilkunde die Hauptrolle spielten. Über die Heilmittel selbst und ihre Zutaten, Kompositionen, Formen, Herstellungsvorschriften und Indikationen weiß man jedoch wenig.
1847 wurden neun Rezepte publiziert, die seither in vielen Büchern und Aufsätzen über den Arzt und Magier rezipiert werden. Da es nur wenige sind und da außer Namen und Zutaten nichts Weiteres vermerkt ist, vermögen sie keineswegs ein vollständiges und scharfes Bild von seiner Pharmakopöe zeichnen.
Dass im Basler Staatsarchiv cagliostrische Rezepte liegen, wurde schon mehrfach vermutet. Das Basler Kaufleute-Ehepaar Jakob (1742–1802) und Gertrud (1752–1791) Sarasin-Battier legte eine umfassende pharmazeutische Rezeptsammlung an, die heute vom Staatsarchiv aufbewahrt wird. 53 der vielen Vorschriften können eindeutig Cagliostro zugewiesen werden. Im Kern der Studie stehen diese Rezepte, sie werden einer pharmaziehistorischen Analyse unterzogen. Die Edition von zwölf ausgewählten und näher in Betracht stehenden Rezepten ist Bestandteil davon.

Kriemler Cagliostros Geheimrezepte jetzt bestellen!

Zielgruppe


Medizin- und Pharmainteressierte, Historiker, alchemistisch
Interessierte, Naturheiler, Esoteriker


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Dr. phil. Daniel Kriemler war wissenschaftlicher Assistent am Pharmaziemuseum der Universität Basel und promovierte
am Departement Geschichte der gleichen Universität. Er ist als Lehrer und freischaffender Historiker tätig.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.