Buch, Deutsch, 161 Seiten, Format (B × H): 153 mm x 230 mm, Gewicht: 280 g
Reihe: BWL und VWL für die Praxis
Wurzeln und Perspektiven
Buch, Deutsch, 161 Seiten, Format (B × H): 153 mm x 230 mm, Gewicht: 280 g
Reihe: BWL und VWL für die Praxis
ISBN: 978-3-17-037812-4
Verlag: Kohlhammer
Der Liberalismus als einflussreichste Denkrichtung der politischen Philosophie hat auch die Ökonomie geprägt. Der wirtschaftliche Liberalismus ist bis heute wirkungsmächtig und hat freiheitliche Wirtschaftsordnungen wie die Soziale Marktwirtschaft konstituiert. In aktuellen Debatten wird der Begriff jedoch häufig undifferenziert und sogar diffamierend gebraucht. In diesem prägnanten Band werden die Grundzüge wirtschaftsliberalen Denkens von John Locke über Adam Smith und die Klassiker der Nationalökonomie bis hin zur Freiburger und Chicagoer Schule herausgearbeitet. Besonders wird dabei auf den häufig falsch dargestellten Neoliberalismus und die Kernelemente modernen wirtschaftsliberalen Denkens eingegangen.
Zielgruppe
Studierende und Dozierende der Wirtschaftswissenschaften sowie angrenzender Geistes- und Sozialwissenschaften, Fach- und Führungskräfte, Interessierte.