Krischel / Britting / Borchert | Beliebte Kurzgeschichten interpretiert. | Buch | 978-3-8044-1205-7 | sack.de

Buch, Deutsch, 129 Seiten, Format (B × H): 167 mm x 241 mm, Gewicht: 262 g

Reihe: Königs Lernhilfen

Krischel / Britting / Borchert

Beliebte Kurzgeschichten interpretiert.

18 der beliebtesten Kurzgeschichten des Deutschunterrichts interpretiert
unveränderter Nachdruck 2015
ISBN: 978-3-8044-1205-7
Verlag: Bange C. GmbH

18 der beliebtesten Kurzgeschichten des Deutschunterrichts interpretiert

Buch, Deutsch, 129 Seiten, Format (B × H): 167 mm x 241 mm, Gewicht: 262 g

Reihe: Königs Lernhilfen

ISBN: 978-3-8044-1205-7
Verlag: Bange C. GmbH


Mit dem Band Beliebte Kurzgeschichten interpretiert, der eine Sammlung der bekanntesten Kurzgeschichten enthält, sind Schüler:innen auf die kommende Prüfung zu diesem Thema gut vorbereitet. Ebenso eignet sich der Band für Lehrkräfte, die für ihre Unterrichtsvorbereitung geeignete Kurzgeschichten und deren Interpretationen suchen. Die abgedruckten Texte und die ausgearbeiteten Musterinterpretationen ermöglichen einen schnellen Überblick und eine intensive Vorbereitung auf die Interpretation von Kurzgeschichten. Bei jeder Interpretation werden der Inhalt, der Aufbau, die Aussage und Sprache sowie die Form analysiert.
Themen aus dem Inhalt:

18 Beliebte Kurzgeschichten und ihre Interpretationsaufsätze:



Georg Britting, Brudermord im Altwasser
Wolfgang Borchert, Das Brot
Elisabeth Langgässer, Saisonbeginn
Günther Weisenborn, Zwei Männer
Heinrich Böll, Wanderer, kommst du nach Spa...
Hans Bender, Die Wölfe kommen zurück
Herbert Malecha, Die Probe
Gerd Gaiser, Der Mensch, den ich erlegt hatte
Hermann Kasack, Mechanischer Doppelgänger
Siegfried Lenz, Ein Freund der Regierung
Kurt Marti, Neapel sehen
Marie Luise Kaschnitz, Popp und Mingel
Gerhard Zwerenz, Nicht alles gefallen lassen
Ilse Aichinger, Das Fenster-Theater
Peter Bichsel, Die Tochter
Ralf Thenior, Der Fall
Josef Reding, Auf ziseliertem Silber
Thomas Bernhard, Umgekehrt

Krischel / Britting / Borchert Beliebte Kurzgeschichten interpretiert. jetzt bestellen!

Zielgruppe


Für Schüler:innen der Oberstufe zur Vorbereitung auf einen Interpretationsaufsatz mit Ausarbeitungen.

Weitere Infos & Material


DIE KURZGESCHICHTE. EINE KURZE EINFÜHRUNG STRUKTURSKIZZE: MERKMALE DER KURZGESCHICHTE 1. BELIEBTE KURZGESCHICHTEN UND IHRE INTERPRETATIONSAUFSÄTZE 1.1 Georg Britting: Brudermord im Altwasser (1929) 1.2 Wolfgang Borchert: Das Brot (1946) 1.3 Elisabeth Langgässer: Saisonbeginn (1947) 1.4 Günther Weisenborn: Zwei Männer (1949) 1.5 Heinrich Böll: Wanderer, kommst du nach Spa... (1950) 1.6 Hans Bender: Die Wölfe kommen zurück (1954) 1.7 Herbert Malecha: Die Probe (1954) 1.8 Gerd Gaiser: Der Mensch, den ich erlegt hatte (1956) 1.9 Hermann Kasack: Mechanischer Doppelgänger (1916, 1959) 1.10 Siegfried Lenz: Ein Freund der Regierung (1959) 1.11 Kurt Marti: Neapel sehen (1960) 1.12 Marie Luise Kaschnitz: Popp und Mingel (1960) 1.13 Gerhard Zwerenz: Nicht alles gefallen lassen (1962) 1.14 Ilse Aichinger: Das Fenster-Theater (1963) 1.15 Peter Bichsel: Die Tochter (1966) 1.16 Ralf Thenior: Der Fall (1975) 1.17 Josef Reding: Auf ziseliertem Silber (1977) 1.18 Thomas Bernhard: Umgekehrt (1978) QUELLENNACHWEISE BENUTZTE LITERATUR



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.