Krobb | Realismus-Lektüren | Buch | 978-3-7329-1082-3 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 115, 436 Seiten, KART, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 628 g

Reihe: Literaturwissenschaft

Krobb

Realismus-Lektüren

Studien zu Raabe, Fontane, Zeitgenossenschaften und Rezeption
1. Auflage 2025
ISBN: 978-3-7329-1082-3
Verlag: Frank und Timme GmbH

Studien zu Raabe, Fontane, Zeitgenossenschaften und Rezeption

Buch, Deutsch, Band 115, 436 Seiten, KART, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 628 g

Reihe: Literaturwissenschaft

ISBN: 978-3-7329-1082-3
Verlag: Frank und Timme GmbH


Die zweite Hälfte des 19. Jahrhunderts ist geprägt von Erfindungen, Entdeckungen, technischem Fortschritt und tiefgreifendem gesellschaftlichem Wandel. All dies findet seinen Niederschlag in der vielfältigen Literatur des Realismus. Florian Krobb breitet ein beeindruckendes Panorama der Themen und Motive dieser Epoche aus: Keltisches bei Gottfried Keller und Wilhelm Raabe, Musik, Homosexualität und Wallenstein-Anspielungen bei Theodor Fontane, die Auseinandersetzung mit der Dekadenz bei Ferdinand von Saar und Raabe. Er nimmt asynchrone oder asymmetrische Zeitgenossenschaften Raabes mit Carl Gutzkow und Gustav Frenssen unter die Lupe und erweitert den Rahmen dessen, was sich als realistisch geriert, um Karl Mays Weltunterwerfungs-Fantasie. Schließlich tritt die literarische wie musikalische Beschäftigung mit Themen und Anliegen des Realismus in den Blick: mit Paul Graeners Raabe-Musiken, Kenah Cusanits postkolonialem Orient auf den Spuren Raabes und Mays sowie Stephan Wackwitz’ Suche nach Schlesien im Gefolge Fontanes.

Krobb Realismus-Lektüren jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Krobb, Florian
Florian Krobb ist Professor em. of German an der National University of Ireland Maynooth und Extraordinary Professor an der Stellenbosch University (Südafrika). Zu seinen Forschungsinteressen zählen die deutsch-jüdische Literaturgeschichte, die Literatur des katholischen Milieus der Weimarer Zeit, der Wallenstein-Komplex, der deutsche Afrika-Diskurs sowie Raabe und die Literatur des Realismus. Bei Frank & Timme erschien zuletzt Standortbestimmungen zwischen Nähe und Ferne. Studien zur österreichischen Reiseliteratur (Hg. mit Caitriona Leahy, 2024).

Florian Krobb ist Professor em. of German an der National University of Ireland Maynooth und Extraordinary Professor an der Stellenbosch University (Südafrika). Zu seinen Forschungsinteressen zählen die deutsch-jüdische Literaturgeschichte, die Literatur des katholischen Milieus der Weimarer Zeit, der Wallenstein-Komplex, der deutsche Afrika-Diskurs sowie Raabe und die Literatur des Realismus. Bei Frank & Timme erschien zuletzt Standortbestimmungen zwischen Nähe und Ferne. Studien zur österreichischen Reiseliteratur (Hg. mit Caitriona Leahy, 2024).



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.