Kröger | Die urheberrechtliche Vertragsgestaltung vor dem Hintergrund des § 32a UrhG | Buch | 978-3-339-14342-6 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 166, 290 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 361 g

Reihe: Studien zum Gewerblichen Rechtsschutz und zum Urheberrecht

Kröger

Die urheberrechtliche Vertragsgestaltung vor dem Hintergrund des § 32a UrhG

Ansätze für eine ausgeglichene Gestaltung des Nutzungsvertrages
1. Auflage 2025
ISBN: 978-3-339-14342-6
Verlag: Verlag Dr. Kovac

Ansätze für eine ausgeglichene Gestaltung des Nutzungsvertrages

Buch, Deutsch, Band 166, 290 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 361 g

Reihe: Studien zum Gewerblichen Rechtsschutz und zum Urheberrecht

ISBN: 978-3-339-14342-6
Verlag: Verlag Dr. Kovac


Die angemessene Vergütung kreativer Leistungen ist eine zentrale Herausforderung in der Unterhaltungsindustrie. Während in den USA kollektive Tarifverträge eine entscheidende Rolle spielen, setzt das deutsche Urhebervertragsrecht auf gesetzliche Vertragsanpassungsansprüche, die im Zweifel den Rechteinhaber an den Früchten seiner kreativen Arbeit beteiligen sollen, wenn sich die vertragliche Vergütung als zu gering herausstellt.

Insbesondere § 32a UrhG soll eine angemessene Beteiligung der Urheber an den Erträgen erfolgreicher Werke sicherstellen. In der Praxis zeigt sich jedoch, dass diese gesetzlichen Mechanismen mit erheblichen Unsicherheiten verbunden sind und sowohl für Kreative als auch für Verwerter Risiken bergen.

Die Autorin untersucht bestehende Vergütungsstrukturen in verschiedenen Kreativbranchen und analysiert deren Vereinbarkeit mit den gesetzlichen Vorgaben. Im Mittelpunkt steht die Frage, inwieweit eine gezielte Gestaltung von Vergütungsmodellen bereits bei Vertragsschluss dazu beitragen kann, spätere streitanfällige Anpassungen zu vermeiden. Die Untersuchung zeigt, dass eine ausgewogene vertragliche Regelung nicht nur den Rechteinhabern zugutekommt, sondern auch für die Lizenznehmer Planbarkeit und wirtschaftliche Stabilität schaffen kann.

Aufbauend auf diesen Erkenntnissen entwickelt die Abhandlung konkrete Vertragsgestaltungsmöglichkeiten, die sowohl den urheberrechtlichen Anforderungen als auch den wirtschaftlichen Interessen der Vertragsparteien Rechnung tragen. Die vorgeschlagenen Modelle sollen gesetzliche Regelungen nicht ersetzen, sondern deren Inanspruchnahme durch vorausschauende Vertragsgestaltung vielmehr verzichtbar machen. Sie bieten praxistaugliche Lösungen, die eine faire und rechtssichere Vergütung kreativer Leistungen gewährleisten.

Das Buch richtet sich gleichermaßen an Wissenschaft und Praxis und bietet wertvolle Impulse für die Weiterentwicklung urhebervertragsrechtlicher Vergütungssysteme.

Kröger Die urheberrechtliche Vertragsgestaltung vor dem Hintergrund des § 32a UrhG jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.




Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.