Kröll | Gegenfeuer25 | Buch | 978-3-7578-1890-6 | sack.de

Buch, Deutsch, 218 Seiten, Paperback, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 323 g

Kröll

Gegenfeuer25

Beiträge für eine Ökonomie des Glücks und zur Kritik des Markt-zentrierten Weltbilds
1. Auflage 2023
ISBN: 978-3-7578-1890-6
Verlag: BoD - Books on Demand

Beiträge für eine Ökonomie des Glücks und zur Kritik des Markt-zentrierten Weltbilds

Buch, Deutsch, 218 Seiten, Paperback, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 323 g

ISBN: 978-3-7578-1890-6
Verlag: BoD - Books on Demand


1998 erschien das Buch Gegenfeuer des Soziologen Pierre Bourdieu. Die radikale Neoliberalismus-Kritik wendet sich gegen die Zerstörung sozialer Errungenschaften und der europäischen Zivilisation. Bourdieu plädierte für eine Ökonomie des Glücks. Tobias Kröll ließ sich unmittelbar von Bourdieus Kritik anregen. In diesem Band sind erstmals verschiedenste Texte und Erinnerungen aus 25 Jahren zusammengefasst, von einem Leserbriefstreit mit Boris Palmer über einen Vortrag beim ATTAC-Gründungskongress in Berlin bis zu einer von Tobias Kröll initiierten Petition an den Deutschen Bundestag.
Diese Interventionen "spiegeln auf immer noch erfrischende Weise den von Bourdieu in persona vorgelebten Habitus eines hochgradig selbstreflexiven intellektuellen Eingreifens in die sich je konkret manifestierenden gesellschaftlichen Fragen und politischen Debatten" (Franz Schultheis).

Kröll Gegenfeuer25 jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Kröll, Tobias
Tobias Kröll (*1967), Fahrradmechaniker, Diplom-Pädagoge und Sozialwissenschaftler, Studium in Tübingen und Amsterdam. Er arbeitet als Schulsozialarbeiter in Wangen/Allgäu. Fellow des Berliner Instituts für kritische Theorie (InkriT) und Mitglied der Tübinger Forschungsgruppe um den Psychologen Josef Held.

Tobias Kröll:
Tobias Kröll (*1967), Fahrradmechaniker, Diplom-Pädagoge und Sozialwissenschaftler, Studium in Tübingen und Amsterdam. Er arbeitet als Schulsozialarbeiter in Wangen/Allgäu. Fellow des Berliner Instituts für kritische Theorie (InkriT) und Mitglied der Tübinger Forschungsgruppe um den Psychologen Josef Held.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.