Buch, Deutsch, Band 10, 236 Seiten, PB, Format (B × H): 149 mm x 210 mm
Fachdidaktische Erläuterungen und Konkretisierungen zum österreichischen Standards-Konzept M8
Buch, Deutsch, Band 10, 236 Seiten, PB, Format (B × H): 149 mm x 210 mm
Reihe: Klagenfurter Beiträge zur Didaktik der Mathematik
ISBN: 978-3-89019-642-8
Verlag: Profil Mchn.
In diesem Sammelband werden Standards für den Mathematikunterricht aus Sicht österreichischer Fachdidaktikerinnen und Fachdidaktiker auf verschiedenen Ebenen analysiert und diskutiert.
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
In diesem Sammelband werden Standards für den Mathematikunterricht aus Sicht österreichischer Fachdidaktikerinnen und Fachdidaktiker auf verschiedenen Ebenen analysiert und diskutiert.
Inhalt:
Vorwort
Standards M8: Warum, wozu und wie?
Warum Standards und wozu? (W. Peschek)
Die österreichischen Standards M8 (W. Peschek)
Handlungsbereiche
Darstellen, Modellbilden (W. Peschek)
Rechnen, Operieren (E. Schneider)
Interpretieren (F. Picher & E. Schneider)
Argumentieren, Begründen (W. Peschek & A. Vohns)
Inhaltsbereiche
Zahlen und Maße (A. Vohns)
Variable, funktionale Abhängigkeiten (T. Krassnigg & B. Kröpfl)
Geometrische Figuren und Körper (F. Picher & A. Vohns)
Statistische Darstellungen und Kenngrößen (B. Kröpfl & W. Peschek)
Komplexitätsbereiche
Komplexitätsbereiche (E. Schneider)
Anhang
Standards für die mathematischen Fähigkeiten österreichischer Schülerinnen und Schüler am Ende der 8. Schulstufe
Verordnung (BMUKK):
Bildungsstandards im Schulwesen (inkl. Anlage Mathematik)