Kröplin | Auf der Suche nach dem unbekannten Theater | Buch | 978-3-8260-5033-6 | www.sack.de

Buch, Deutsch, 854 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 235 mm, Gewicht: 1450 g

Kröplin

Auf der Suche nach dem unbekannten Theater

Bilder und Befunde vom mittelosteuropäischen Theater Band 1 und 2
Erscheinungsjahr 2013
ISBN: 978-3-8260-5033-6
Verlag: Königshausen & Neumann

Bilder und Befunde vom mittelosteuropäischen Theater Band 1 und 2

Buch, Deutsch, 854 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 235 mm, Gewicht: 1450 g

ISBN: 978-3-8260-5033-6
Verlag: Königshausen & Neumann


Das Theater in Europas mittlerem Osten ist weithin unbekannt. Der Autor beschreibt nun Entwicklungen dieses mittelosteuropäischen Sprechtheaters. Aus eigener Anschauung während der 70er und 80er Jahre des 20. Jahrhunderts, aus Recherchen vor Ort sowie langjähriger Forschungstätigkeit. Im Zentrum steht das Theater der ehemaligen sozialistischen Länder. Dessen auffliegende Utopie und bleierne Verkrustung. Zugleich aber auch der ganze mittelosteuropäische Kulturraum. Mit seinem verspäteten Nationaltheater und seiner vergessenen künstlerischen Avantgarde im Spielraum von nationaler Befreiungsbewegung, bürgerlicher Konstituierung, sozialistischer Prägung und internationalem Austausch. Die Arbeit beschreibt, wie die Gesellschaft ihr Theater einrichtete und welchen Platz sich das Theater in der Gesellschaft suchte. Und sie entdeckt dieses Theater als einen wesentlichen Teil europäischer Kulturgeschichte, der sich geradezu anbietet, weitreichende Entdeckungen zu machen. Was in diesem Raum „gedacht und gestaltet wurde“, gab R. v. Weizsäcker schon 1994 zu bedenken, „gewinnt heute unter dem Vorzeichen eines zukünftigen Europa neue und aktuelle Bedeutung“.

Kröplin Auf der Suche nach dem unbekannten Theater jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Wolfgang Kröplin ist Theaterwissenschaftler und war als Dramaturg bzw. Chefdramaturg in Dresden und Leipzig engagiert. Promovierte und habilitierte sich, lehrte an der Leipziger Theaterhochschule Dramaturgie, Kultur- und Theatergeschichte und forschte besonders zur Historie und Gegenwart des mittelosteuropäischen Theaters und Dramas. Schrieb Theaterkritiken und publizierte zahlreiche Aufsätze und Studien.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.