Kroll / von Voss | Für Freiheit, Recht, Zivilcourage | Buch | 978-3-95410-265-5 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 1, 354 Seiten, GB, Format (B × H): 175 mm x 246 mm, Gewicht: 853 g

Reihe: Widerstand im Widerstreit

Kroll / von Voss

Für Freiheit, Recht, Zivilcourage

Der 20. Juli 1944
1. Auflage 2020
ISBN: 978-3-95410-265-5
Verlag: Bebra Verlag

Der 20. Juli 1944

Buch, Deutsch, Band 1, 354 Seiten, GB, Format (B × H): 175 mm x 246 mm, Gewicht: 853 g

Reihe: Widerstand im Widerstreit

ISBN: 978-3-95410-265-5
Verlag: Bebra Verlag


Dieser Band versammelt die Ergebnisse einer Tagung, die von der Professur für Europäische Geschichte des 19. und 20. Jahrhunderts an der TU Chemnitz, der Stiftung 'Erinnerung Begegnung Integration', der Forschungsgemeinschaft 20. Juli 1944 und dem Militärhistorischen Museum der Bundeswehr veranstaltet wurde.
Die Beiträge thematisieren verschiedene Perspektiven und Forschungsansätze zum Attentat auf Adolf Hitler am 20. Juli 1944. Im Mittelpunkt stehen dabei die Analyse der Felder und Ausdrucksformen des Widerstands, die Personen und Ideen sowie der Blick über die deutschen Grenzen bis nach Frankreich, Polen und in die USA.
Mit Beiträgen von Peter Brandt, Stefan Garsztecki, Friedrich-Wilhelm von Hase, Winfried Heinemann, Beatrix Heinze, Robert Kain, Linda von Keyserlingk-Rehbein, Hans-Christof Kraus, Frank-Lothar Kroll, Barbara Lambauer, Andreas von Mettenheim, Magnus Pahl, Gerhard Ringshausen, Alfons Söllner, Wolfgang Graf Vitzthum und Rüdiger von Voss.

Kroll / von Voss Für Freiheit, Recht, Zivilcourage jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Frank-Lothar Kroll, Prof. Dr. phil, geb. 1959, ist Professor für Europäische Geschichte des 19. und 20. Jahrhunderts an der Technischen Universität Chemnitz. Er ist Vorsitzender des Wissenschaftlichen Beraterkreises der Bundesstiftung 'Flucht, Vertreibung, Versöhnung' und war langjähriges Mitglied in zahlreichen Wissenschaftlichen Beiräten, u.a. des Instituts für Zeitgeschichte München und der Forschungsgemeinschaft 20. Juli 1944.
Rüdiger von Voss, Rechtsanwalt, Dr. phil., geb. 1939, ist Ehrenvorsitzender des Kuratoriums der Stiftung 20. Juli 1944, Gründer und Ehrenvorsitzender der Forschungsgemeinschaft 20. Juli 1944 sowie Vorsitzender der Erwin v. Witzleben Gesellschaft.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.