Theorie und Praxis der Zerspanung für Bau und Betrieb von Werkzeugmaschinen Dritter Band Mehrschneidige Zerspanung (Umfangsfräsen, Räumen)
Buch, Deutsch, 334 Seiten, Paperback, Format (B × H): 155 mm x 235 mm, Gewicht: 552 g
ISBN: 978-3-642-49039-2
Verlag: Springer
Springer Book Archives
Zielgruppe
Research
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
Erster Teil Umfangsfräsen.- Einleitende Zusammenhänge.- A. Geometrie des Zahneingriffes.- B. Geometrie der Schneide.- C. Geometrie der Spanbildung.- D. Schnittgeschwindigkeit.- E. Schnittkraft.- F. Leistung.- D. Optimierung.- H. Schwingungen.- I. Oberfläche und Zerspanung.- Zweiter Teil Räumen.- K. Geometrie der Schneide.- L. Schnittgeschwindigkeit beim Räumen.- M. Schnittkraft beim Räumen.- N. Verformungen von Räummaschinen.- Dritter Teil Zerspanung im Lichte des Atomaufbaues.- a) Gleichungen für Linien im doppellogarithmischen Netz.- 1. Logarithmische Gerade für zwei Veränderliche.- 2. Ermittlung der Exponenten (Steigungsfaktoren).- 3. Logarithmische Geradenschar für drei Veränderliche.- 4. Kurven im doppeltlogarithmischen Netz.- b) Zahlentafeln und Umrechnungsdiagramme.- 6. Dimensionen physikalischer Größen der Zerspanung (Tab. 69).- 6. Faktoren zur Umrechnung von englischen in metrische Größen (Tab. 70).- 6. Zehntausendstel Zoll in Millimeter (Tab. 71).- 6. Millionstel Zoll in Mikrons (Tab. 72).- 6. Temperaturumrechnungsdiagramme (°C ?°F).- 6. Englisch ? metrische Umrechnungsdiagramme von Zerspanungsgrößen.- Zusammenstellung der wichtigsten Gleichungen für Umfangsfräsen.- Namenverzeichnis.- der ersten beiden Bände.- Erster Band: Einschneidige Zerspanung.- I: Physikalische Zerspanungslehre (Grundlagenforschung).- II: Technische Zerspanungslehre (Drehen).- Zweiter Band: Mehrschneidige Zerspanung.- I: Stirnfräsen Teil II: Bohren.