Krüger | Das Bauwesen in Brandenburg-Preußen im 18. Jahrhundert | Buch | 978-3-8305-3965-0 | sack.de

Buch, Deutsch, Band Band 74, 448 Seiten, Gebunden, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 878 g

Reihe: Veröffentlichungen des Brandenburgischen Landeshauptarchivs

Krüger

Das Bauwesen in Brandenburg-Preußen im 18. Jahrhundert


1. Auflage 2019
ISBN: 978-3-8305-3965-0
Verlag: Berliner Wissenschafts-Verlag

Buch, Deutsch, Band Band 74, 448 Seiten, Gebunden, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 878 g

Reihe: Veröffentlichungen des Brandenburgischen Landeshauptarchivs

ISBN: 978-3-8305-3965-0
Verlag: Berliner Wissenschafts-Verlag


Die Baugeschichte Brandenburg-Preußens ist zugleich Teil der Geschichte des Königreichs Preußen während seines Aufstiegs zur europäischen Großmacht im 18. Jahrhunderts. Rolf-Herbert Krüger erläutert hier erstmals das Entstehen der Verwaltungsstrukturen und der Organisation des Bauwesens sowie die Besonderheiten der Berliner Baukommission, die für den Ausbau der Hauptstadt Berlin verantwortlich war. °°°°Besonderen Fokus legt er auf die praktische Arbeit der Architekten, Ingenieure und Bauausführenden, ihre soziale Stellung, Qualifizierung und Bezahlung sowie die technischen Hilfsmittel, mit denen die Bauten errichtet wurden, bevor statische Berechnungen möglich waren. Dabei geht er auch auf Fehlschläge und Einsturzkatastrophen wie des Münz-Turms, des Petri-Kirchturms und des Deutschen Doms ein. °°°°Weitere Schwerpunkte bilden das Verhältnis der Baubeteiligten zu den Königen, fehlerhafte zeitgenössische und spätere Darstellungen der Aufgabengebiete sowie Leistungen der Baubeamten und deren Wissenstransfer durch selbst verfasste Fachbücher.

Krüger Das Bauwesen in Brandenburg-Preußen im 18. Jahrhundert jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Der Autor
Dr.-Ing. Rolf-Herbert Krüger, geb. 1941, Maurergeselle 1959, Studium zum Bau-Ing. in Berlin und zum Dipl.-Ing. an der TU Dresden 1972. Ab 1964 Bau- und Prüf-Ing. für Statik/Konstruktion, ab 1972 Mitarbeit an Projekten für Neu- und historische Bauten im Zentrum Berlins, ab 1987 Chef-Ing. 1990 Promotion an der TU Dresden, 1990– 2005 Inhaber eines Ing.-Büros, Beratender Ing. Seit 1985 div. Publikationen über bauhistorische Themen: Ephraim-Palais, Grab u. Denkmal Friedrichs II. u. aI



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.