Buch, Deutsch, 480 Seiten, Format (B × H): 190 mm x 246 mm, Gewicht: 1150 g
ISBN: 978-3-8288-3200-8
Verlag: Tectum Verlag
Edmund Dulac (1882?1953) geh?rte zu den bekanntesten Kinderbuchillustratoren seiner Generation. In seiner Hauptschaffenszeit von 1907 bis 1914 in London verhalf er dieser Kunst zu einer letzten gro?en Bl?te und Kunstfertigkeit, bevor die Produktion der aufwendig hergestellten B?cher mit Ausbruch des Ersten Weltkrieges zum Erliegen kam. Kristina Kr?ger geht erstmalig in der deutschen Forschung umfassend auf das Gesamtwerk des britischen Illustrators ein und ordnet seine Werke zu orientalischen oder orientalisch inspirierten M?rchen in eine Illustrationstradition ein. Dabei geht sie insbesondere der Frage nach, wie nahe Dulac selbst dem Orientalismus stand.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Kunst Kunstformen, Kunsthandwerk Malerei: Gemälde
- Interdisziplinäres Bibliothekswesen, Informationswissenschaften Buchgeschichte, Bibliotheksgeschichte
- Geisteswissenschaften Kunst Kunst, allgemein Einzelne Künstler: Biographien, Monografien
- Geisteswissenschaften Literaturwissenschaft Kinder- und Jugendliteratur, Märchen, Mythen, Sagen