Krüger / Waburg / Westphal | Landschaft – Performance – Teilhabe | Buch | 978-3-8376-6601-4 | www.sack.de

Buch, Deutsch, 328 Seiten, Kartoniert, Format (B × H): 148 mm x 225 mm, Gewicht: 510 g

Reihe: Schriften zum Kultur- und Museumsmanagement

Krüger / Waburg / Westphal

Landschaft – Performance – Teilhabe

Ländliche Räume in kultureller Bildung und künstlerischer Praxis
1. Auflage 2023
ISBN: 978-3-8376-6601-4
Verlag: transcript

Ländliche Räume in kultureller Bildung und künstlerischer Praxis

Buch, Deutsch, 328 Seiten, Kartoniert, Format (B × H): 148 mm x 225 mm, Gewicht: 510 g

Reihe: Schriften zum Kultur- und Museumsmanagement

ISBN: 978-3-8376-6601-4
Verlag: transcript


Landschaften und kulturelle Bildung sind auf vielschichtige Weise miteinander verwoben. Die Beiträger*innen aus Kunst und Wissenschaft durchleuchten diese Beziehungen und eröffnen interdisziplinäre Perspektiven darauf, wie kulturelle Bildung Landschaften als gesellschaftliche, ästhetische und körperlich-taktile Räume konzeptioniert, erkundet und potenziell verändert. Ins Zentrum rücken dabei grundlegende Fragen nach dem Verhältnis von Stadt und Land sowie von Kunst und Natur, aber auch nach einem zeitgenössischen Verständnis von kultureller Bildung.

Krüger / Waburg / Westphal Landschaft – Performance – Teilhabe jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Kranixfeld, Micha
Micha Kranixfeld (M.Sc.), geb. 1988, ist wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Universität Koblenz. Seine Forschungsschwerpunkte sind soziale Kunst, ländliche Räume und künstlerische Forschung. Er arbeitet mit den Theaterkollektiven Frl. Wunder AG und Syndikat Gefährliche Liebschaften.

Krüger, Jens Oliver
Jens Oliver Krüger (Dr. phil. habil.), geb. 1976, ist Professor für Allgemeine Pädagogik an der Universität Koblenz. Seine Forschungsschwerpunkte liegen im Bereich der kulturwissenschaftlichen Bildungsforschung sowie der Elternschafts- und Ratgeberforschung.

Westphal, Kristin
Kristin Westphal (Prof. Dr. phil. habil. i.R.) war von 2002 bis 2019 Professorin für Grundschulpädagogik an der Universität Koblenz, Fachbereich 1 Bildungswissenschaften IfGP. Gründungsmitglied des Zentrums für zeitgenössisches Theater und Performancekunst (wiss. Leitung 2015-2019, seit 2019 im wiss.-künstl. Beirat) Studiengang Darstellendes Spiel. Schwerpunkte: Pädagogische Anthropologie und Phänomenologie; Ästhetik und Bildung; Erziehen und Bilden in der Kindheit; Performancekunst mit Kindern und Jugendlichen; Bildungsforschung zur Kulturellen und Ästhetischen Bildung. Letzte MHG: KIDS ON STAGE. Andere Spielweisen in der Performancekunst zus. mit B. Althans, M. Dreyer, M. Hinz. Bielefeld 2022.

Sterzenbach, Barbara
Barbara Sterzenbach (M.A.), geb. 1988, ist wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Universität Koblenz. Ihre Schwerpunkte sind Diversität und Heterogenitätsforschung, Spiel- und Spielzeugforschung sowie kulturelle Bildung in ländlichen Räumen.

Waburg, Wiebke
Wiebke Waburg (Prof. Dr.) lehrt Pädagogik mit Schwerpunkt Migration und Heterogenität an der Universität Koblenz.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.