Krüggeler / Pickel | Religion und Moral | Buch | 978-3-8100-3163-1 | www.sack.de

Buch, Deutsch, Band 6, 234 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 316 g

Reihe: Veröffentlichungen der Sektion Religionssoziologie der Deutschen Gesellschaft für Soziologie

Krüggeler / Pickel

Religion und Moral

Entkoppelt oder Verknüpft?
2001
ISBN: 978-3-8100-3163-1
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften

Entkoppelt oder Verknüpft?

Buch, Deutsch, Band 6, 234 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 316 g

Reihe: Veröffentlichungen der Sektion Religionssoziologie der Deutschen Gesellschaft für Soziologie

ISBN: 978-3-8100-3163-1
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften


Religion wurde seit jeher als eine zentrale Begründung moralischer Prinzipien gehandelt. Im Rahmen der fortschreitenden Modernisierung scheint diese Verbindung brüchig zu werden.
Empirisch sind nicht nur immer wieder eine (Re-) Modernisierung der Religion, sondern auch erneute religiöse Fundierungen von Moral zu beobachten. Wie ist nun die Beziehung zwischen Religion und Moral konstituiert? Sind religiös-moralische Bedingungszusammenhänge überhaupt in der Realität institutionalisiert und empirisch feststellbar? Verfällt die Moral in und durch ein Auseinanderdriften zu religiösen Überzeugungen?
Entsprechend der Themenstellung, wird ein interdisziplinärer Zugang gewählt, der ausgehend von religionssoziologischen Gedanken, Auseinandersetzungen mit dem Thema in der Philosophie, Pädagogik und Theologie berücksichtigt. Neben der theoretischen Diskussion der Beziehungen von Religion und Moral, werden (auch methodisch) verschiedene Analysen zu der Aufdeckung und näheren Betrachtung dieser Wechselbeziehungen in verschiedenen europäischen Gesellschaften vorgelegt.
Krüggeler / Pickel Religion und Moral jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research

Weitere Infos & Material


— Religion und Moral.- Theoretische Implikationen.- Religion und Moral. Zur Säkularisierung der Moral und der Moralisierung der Religion in der modernen Gesellschaft.- Metaphysische Liaison zwischen Religion und Moral? Ein Kommentar zu Armin Nassehi.- Religion und Moral — Zur Möglichkeit eines Rekurses auf Unbedingtheit bei N. Luhmann, J. Derrida und B. Waldenfels.- Polemogene Moral: Religionssoziologische Anmerkungen zu Gut und Böse.- Empirische Befunde.- Moralische Vorstellungen und seine religiöse Fundierung im europäischen Vergleich.- Integration durch Differenz — Religion, Werte und Lebensstile in der Schweiz.- Moralische Distinktion. Zur theoretischen Konzeptualisierung einer religiös begründeten Moralisierung.- Solidarität und Religion — Solidaritätsgruppen in der Deutschschweiz.- Gerechtigkeit und Religion in Deutschland und den Niederlanden.- Autorenverzeichnis.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.