Krug | Kletterführer Elbtal 1 Rechte Seite | Buch | 978-3-948622-13-8 | www.sack.de

Buch, Tschechisch, Englisch, Deutsch, 384 Seiten, Format (B × H): 190 mm x 190 mm, Gewicht: 840 g

Krug

Kletterführer Elbtal 1 Rechte Seite

Climbing Guide Labák, Horolezecký pruvodce Labské Udolí pravý breh
2. Auflage 2025
ISBN: 978-3-948622-13-8
Verlag: Geoquest

Climbing Guide Labák, Horolezecký pruvodce Labské Udolí pravý breh

Buch, Tschechisch, Englisch, Deutsch, 384 Seiten, Format (B × H): 190 mm x 190 mm, Gewicht: 840 g

ISBN: 978-3-948622-13-8
Verlag: Geoquest


Climbing guide Labské Údolí 1, Pravy Breh

2nd edition 2025 384 pages, topos, photos, maps and insider tips, format 19 x 19 cm (quadratic), maps, GPS-data, many pictures, German, English, route names and some descriptions czech. A best-of-guide based on topos! The routes have detailed informations about specifica and protection.

---------------------------------------------------------------------------------------------------------

Kletterführer Elbtal 1, rechte Seite

2. Auflage 2025 528 Seiten, durchgehend farbig, Fotos, Karten und InsidertippsFormat 19 x 19 cm (quadratisch), viele Karten, GPS-Daten, durchgehend Topos , viele Fotos, Deutsch, Englisch, Routennamen und einige Hinweise in Tschechisch

Gerald Krug

Der Kletterführer ist der erste (und einzige) welcher das Elbtal auf Topos darstellt. Die Routen haben detaillierte Informationen zur Absicherung und zur wahren Schwierigkeit.

Insider wissen es schon seit vielen Jahren: die Elbwände besitzen den festesten Sandstein des Gebirges und übertreffen auch denjenigen des Bielatals. Durch die bis zu 80 Meter hohen Steilwände des Elbcanons ziehen sich Linien, die man auf der deutschen Seite vergeblich suchen würde. Vom Elbestrand aus sieht man schon die schönen gelben, braunen und schwarzen Farben sowie die fantastischen Eisenbänder in den Felsen.

Die ehemals als Schwerklettergebiet bekannte Felsenwelt rechts der Elbe wurde inzwischen um viele leichtere Wege bereichert. Trotz der deutlich besseren Absicherung im Vergleich zur deutschen Seite ist das Elbtal kein Sportklettergebiet a la Südfrankreich sondern auch hier kann es mal acht Meter dauern, bis der erste Bühlerhaken (oder Ring) auftaucht. Deshalb sind ein paar zusätzliche Schlingen ratsam. Dann sind aber viele Wege recht regelmäßig gesichert, so dass hohen und höchsten Leistungen nichts mehr im Weg steht.

Im Elbtal ist es aber nicht nur das feste Gestein, der Blick auf die Elbe und die schönen Wege, die das Klettern hier ausmachen. Es ist auch der abschließende Besuch in der böhmischen Kneipe mit dem ausgezeichneten Bier und dem leckeren Gulasch, der uns tschechische Gastfreundschaft näher bringt. Na dann: Ahoj! Na shledanou im Elbtal.

Krug Kletterführer Elbtal 1 Rechte Seite jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.




Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.