Krumbach | Guten Tag, Herr Gockelhahn | Buch | 978-3-89603-546-2 | www.sack.de

Buch, Deutsch, 12 Seiten, Format (B × H): 161 mm x 220 mm, Gewicht: 148 g

Krumbach

Guten Tag, Herr Gockelhahn


1. Auflage 2020
ISBN: 978-3-89603-546-2
Verlag: leiv Leipziger Kinderbuch

Buch, Deutsch, 12 Seiten, Format (B × H): 161 mm x 220 mm, Gewicht: 148 g

ISBN: 978-3-89603-546-2
Verlag: leiv Leipziger Kinderbuch


Von ihren Eltern lernen die Tierkinder
schon allerhand, somit wissen
auch die kleinsten Küken wie man
nach Futter scharrt, Eichhornkinder
wo es die leckersten Haselnüsse gibt
und kleine Spatzenjungen, wie man
sich vor dem Kater rettet.

Krumbach Guten Tag, Herr Gockelhahn jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


„Guten Tag, Herr Gockelhahn! Wie geht es den Kleinen?“
„Futter picken lernen sie, scharren mit den Beinen.“
„Spätzin, lehrst du hin aufs Dach deine Kinder fliegen?“
„Ja, der Kater Schnurrbart soll keins von ihnen kriegen!“
„Eichhörnchen, was willst du da in den Haselzweigen?“
„Will die Nüsse süß und zart meinen Jungen zeigen.“


Krumbach, Walter
Walter Krumbach wurde 1917 in Joachimsthal geboren. Er war Kinderbuchautor, Verfasser von Kinderliedern, Bilderbuchlyrik und Puppenspielen.
Er war schon im Jugendalter schriftstellerisch tätig, absolvierte nach seiner Rückkehr aus US-amerikanischer Kriegsgefangenschaft eine Ausbildung zum Neulehrer und war bis 1955 im Schuldienst tätig. Ab 1955 arbeitete er als freischaffender Autor.
Er begann mit Arbeiten für die ABC-Zeitung, die schnell als Buch erschienen. Sein Werk galt ausschließlich der Kinderliteratur. Mehr als 75 Bücher sind von ihm erschienen und er war der Verfasser des Abendgrußes „Sandmann, lieber Sandmann …“
Walter Krumbach starb 1985 in Groß Schönebeck.

Schwintowsky, Dagmar
Dagmar Schwintowsky wurde 1939 in
Leipzig-Connewitz geboren. Sie war Künstlerin
und Illustratorin.
Ihr Vater fiel im zweiten Weltkrieg und ihre
Mutter, eine Lehrerin, zog ihre Tochter alleine
groß.
1957 legte Dagmar Schwintowsky ihr Abitur
ab, absolvierte danach ein Praktikum in einer
Spinnerei und einem Dekorationsbetrieb und
begann 1959 ihr Studium an der Hochschule
für Grafik und Buchkunst in Leipzig, welches
sie als Diplomgrafikerin abschloss.
Nach ihrem Studium war sie freischaffend
und in vielen künstlerischen Bereichen tätig.
Die von ihr illustrierten Bücher waren in der
DDR weit bekannt und wurden auch in viele
verschiedene Sprachen übersetzt. Ihre Illustrationen
fanden sich vor allem in Kinder- und
Jugendbüchern sowie in Romanen und Lyrikbänden.
Dagmar Schwintowsky starb 1997 nach kurzer
schwerer Krankheit.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.