Krumme | Klingelnberg-Palloid-Spiralkegelräder | Buch | 978-3-642-89997-3 | www.sack.de

Buch, Deutsch, 118 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 177 g

Krumme

Klingelnberg-Palloid-Spiralkegelräder

Ihre Berechnung ihre Herstellung und ihr Einbau
1941
ISBN: 978-3-642-89997-3
Verlag: Springer

Ihre Berechnung ihre Herstellung und ihr Einbau

Buch, Deutsch, 118 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 177 g

ISBN: 978-3-642-89997-3
Verlag: Springer


Dieser Buchtitel ist Teil des Digitalisierungsprojekts Springer Book Archives mit Publikationen, die seit den Anfängen des Verlags von 1842 erschienen sind. Der Verlag stellt mit diesem Archiv Quellen für die historische wie auch die disziplingeschichtliche Forschung zur Verfügung, die jeweils im historischen Kontext betrachtet werden müssen. Dieser Titel erschien in der Zeit vor 1945 und wird daher in seiner zeittypischen politisch-ideologischen Ausrichtung vom Verlag nicht beworben.

Krumme Klingelnberg-Palloid-Spiralkegelräder jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


1. Geschichtliche Entwicklung, Grundprinzip der Herstellung und kennzeichnende Merkmale.- a) Geschichtliches.- b) Grundprinzip der Herstellung.- c) Kennzeichnende Merkmale.- 2. Geometrische Berechnung.- a) Festlegung der Grundbegriffe.- b) Berechnung der Abmessungen bei einem Achsenwinkel ? = 90°.- c) Berechnung der Abmessungen bei einem Achsenwinkel ? größer oder kleiner als 90°.- 3. Berechnung der äußeren Kräfte.- a) Bestimmung der Umfangskraft aus der Leistung oder dem Drehmoment.- b) Ableitung der einzelnen Kräfte.- c) Berechnung der Axial- und Radialkraft.- d) Ermittlung der Lagerbelastungen.- 4. Berechnung der Tragfähigkeit.- a) Biegungsbeanspruchung nach der Bachschen Formel.- b) Biegungsbeanspruchung nach der Lewis-Gleichung.- c) Berechnung der Lebensdauer.- 5. Werkzeuge.- a) Berechnung der erforderlichen Fräserlänge.- b) Zahnformen der Kegelradfräser.- 6. Maschinen zur Herstellung der Palloid-Spiralkegelräder und zum Scharfschleifen des Werkzeuges.- a) Wälzfräsmaschinen.- b) Kegelradfräser-Scharfschleifmaschine.- c) Härtemaschine.- d) Läppmaschine.- 7. Einstellen der Wälzfräsmaschine.- a) Einstellen des Fräsers.- b) Berechnung der Wechselräder und Einstellen auf Zahntiefe.- c) Einstellen des zu verzahnenden Radkörpers.- 8. Konstruktion der Räder.- a) Wahl der Spiralrichtung und des Eingriffswinkels.- b) Zahnformen.- c) Äußere Gestaltung der Zähne.- d) Maßeintragung und Toleranzen.- e) Schmierung.- 9. Arbeitsplan zur Herstellung eines Kegelradpaares.- 10. Prüfen der verzahnten Räder.- a) Kontrolle der Einbaumaße.- b) Kontrolle der gemeinsamen Zahnhöhe.- c) Kontrolle der äußeren Radabmessungen, soweit sie unmittelbar mit der Verzahnung zusammenhängen.- d) Messen des Flankenspiels.- e) Kontrolle der Lückenweite.- f) Messen derTeilung.- g) Abrollprüfung.- h) Abhör- und Laufprüfung bei betriebsmäßigen Drehzahlen.- i) Prüfung auf Tragfähigkeit.- 11. Kegelradschraubgetriebe.- a) Merkmale, Anwendung, Wartung.- b) Herstellung.- 12. Lagerung von Spiralkegelrädern.- a) Berücksichtigung des Axialschubes.- b) Anordnung der Lager mit Rücksicht auf ihre Belastung.- c) Ausbildung der Lagerstelle mit Rücksicht auf den Verwendungszweck.- 13. Spiralkegelräder in Fahrzeugen.- a) Triebwerksanordnung im Fahrzeug.- b) Berechnung der im Fahrzeug wirkenden Kräfte.- c) Einbaubeispiele aus dem Fahrzeugbau.- 14. Spiralkegelräder in stationären Getrieben und Maschinen.- Schrifttum.- Verzeichnis der im Text genannten Firmen.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.