Kruse, Max
Max Kruse, 1921 in Bad Kösen an der Saale geboren, machte in Weimar Abitur und begann in Jena sein Studium, das er jedoch wegen des Krieges nicht beenden konnte. Nach der Enteignung in der damaligen Ostzone baute er die Puppenwerkstätte seiner Mutter Käthe Kruse in Westdeutschland wieder auf. 1958 übergab er die Firma an seine Schwester und widmete sich seitdem seiner eigentlichen Berufung, dem Schreiben.Bekannt wurde er vor allem durch seine Kinder- und Jugendbücher, besonders durch "Urmel aus dem Eis". Viele seiner Bücher wurden für das Fernsehen verfilmt und in mehrere Sprachen übersetzt. Außerdem hat er Reisebücher über Asien, Ägypten und China geschrieben. Max Kruse war Mitglied des P.E.N. und Träger des Bundesverdienstkreuzes. Einige seiner Bücher standen auf der Auswahlliste zum Deutschen Jugendliteraturpreis.Max Kruse ist 2015 im Alter von 93 Jahren verstorben.
Diverse
Konrad Hansen (1933 – 2012) war Leiter des Hamburger Ohnsorg-Theaters. Dirk Schmidt ist u.a. Autor der Radio-Tatorte des WDR. Tauno Yliruusi (1927 – 1994) war einer der erfolgreichsten finnischen Autoren von Hörspielen. Michael Stegemann schreibt Krimis mit Musik. Conny Lens schrieb für Krimiserien wie WOLFFS REVIER und SOKO 5113. Dirk Josczok schreibt Kriminalhörpiele für WDR und SWR. Hans Werner Kettenbach schuf u.a. die von Willy Millowitsch verkörperte Figur des Fernsehkommissars „Klefisch“. Karlheinz Knuth (1931 – 2008) schrieb Fernsehdrehbücher, Krimis, Features und Hörspiele. Hen Hermanns schreibt Kriminalromane und Drehbücher für Krimireihen wie EIN FALL FÜR ZWEI.