Kuberg | Chor und Theorie | Buch | 978-3-8353-9135-2 | sack.de

Buch, Deutsch, 249 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 230 mm, Gewicht: 459 g

Kuberg

Chor und Theorie

Zeitgenössische Theatertexte von Heiner Müller bis René Pollesch
1. Auflage 2021
ISBN: 978-3-8353-9135-2
Verlag: Wallstein

Zeitgenössische Theatertexte von Heiner Müller bis René Pollesch

Buch, Deutsch, 249 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 230 mm, Gewicht: 459 g

ISBN: 978-3-8353-9135-2
Verlag: Wallstein


Nicht nur zwischen Heimat und Fremde steht der Chor im Theater, sondern auch zwischen selbstständigem Handeln und Abhängigkeit, zwischen Menschen und Göttern und schließlich zwischen der dargestellten Welt und der Realität der Rezipienten. Am Chor entzündet sich die Frage, wie die Gemeinschaft auftritt.

Maria Kuberg untersucht in detaillierten Lektüren chorischer Theaterstücke von Heiner Müller, Botho Strauß, Elfriede Jelinek, Tankred Dorst, Ewald Palmetshofer, Rainald Goetz, Gert Jonke und René Pollesch, wie der Chor in zeitgenössischen deutschsprachigen Theatertexten zur Sprache kommt. Welche Formen nimmt die Chor-Gemeinschaft dabei im Text an? Und wie korrespondieren diese mit der dramatischen Gattung, die doch grundsätzlich die Handlungen Einzelner vorführt? Das sind die leitenden Fragen dieser erhellenden Erkundung des Theaters der Gegenwart, die es als Reflexion über Gemeinschaft profiliert.
Dabei operiert die Untersuchung auf drei historischen Ebenen: Chorische Theatertexte aus dem späten 20. und frühen 21. Jahrhundert werden mit einer theatralen Tradition konfrontiert, die bis in die griechische Antike zurückreicht. Zwischen den antiken und den aktuellen Texten vermittelt die philosophisch-ästhetische Auseinandersetzung mit dem Chor, wie sie im 19. Jahrhundert Schiller, A. W. und F. Schlegel, Hegel und Nietzsche führen. Im Zusammenspiel dieser drei Ebenen wird so eine Theorie des Chorischen entwickelt, die Gattungsaspekte und Gemeinschaftstheorien gleichermaßen berücksichtigt und die das ästhetische wie auch das politische Potenzial der untersuchten Texte erschließt.

Kuberg Chor und Theorie jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Kuberg, Maria
Maria Kuberg arbeitete als wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Goethe-Universität Frankfurt/Main und am Leibniz-Zentrum fu¨r Literatur- und Kulturforschung Berlin. Derzeit ist sie akademische Mitarbeiterin an der Universität Konstanz.

Maria Kuberg arbeitete als wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Goethe-Universität Frankfurt/Main und am Leibniz-Zentrum für Literatur- und Kulturforschung Berlin. Derzeit ist sie akademische Mitarbeiterin an der Universität Konstanz.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.