Buch, Deutsch, 204 Seiten, PB, Format (B × H): 170 mm x 240 mm
Reihe: Thermodynamik
Buch, Deutsch, 204 Seiten, PB, Format (B × H): 170 mm x 240 mm
Reihe: Thermodynamik
ISBN: 978-3-8325-5168-1
Verlag: Logos
Zur Bereitstellung von Strom und Wärme werden immer mehr Wohngebäude mit Photovoltaik und Wärmepumpen ausgestattet. Naturbedingte Fluktuationen können durch Batterien und Wärmespeicher auf elektrischer bzw. thermischer Seite gedämpft werden.
Ein solches System funktioniert insgesamt am besten, wenn alle Komponenten aufeinander abgestimmt und durch eine intelligente Regelung miteinander verbunden sind. Hierbei können Vorhersagen des örtlichen Wetters einbezogen werden, das sowohl das Angebot an PV-Strom wie auch den Bedarf an Wärme beeinflusst.
Der Autor beschreibt in diesem Band seine Modelle, Simulationen, Experimente und Ergebnisse zum Einsatz modellprädiktiver Regelungen (MPC) für solche Systeme.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Technische Wissenschaften Maschinenbau | Werkstoffkunde Technische Mechanik | Werkstoffkunde Technische Thermodynamik
- Technische Wissenschaften Energietechnik | Elektrotechnik Alternative und erneuerbare Energien
- Technische Wissenschaften Elektronik | Nachrichtentechnik Nachrichten- und Kommunikationstechnik Regelungstechnik
- Technische Wissenschaften Bauingenieurwesen Haustechnik, Gebäudeautomatisierung