Kuchler | Lernort Auschwitz | Buch | 978-3-8353-3897-5 | www.sack.de

Buch, Deutsch, 275 Seiten, Format (B × H): 140 mm x 222 mm, Gewicht: 416 g

Kuchler

Lernort Auschwitz

Geschichte und Rezeption schulischer Gedenkstättenfahrten 1980-2019
1. Auflage 2021
ISBN: 978-3-8353-3897-5
Verlag: Wallstein

Geschichte und Rezeption schulischer Gedenkstättenfahrten 1980-2019

Buch, Deutsch, 275 Seiten, Format (B × H): 140 mm x 222 mm, Gewicht: 416 g

ISBN: 978-3-8353-3897-5
Verlag: Wallstein


Sind Gedenkstättenbesuche von Schülerinnen und Schülern in Auschwitz-Birkenau zielführend?

Der Debatte um verpflichtende Besuche in KZ-Gedenkstätten für alle deutschen Schülerinnen und Schüler fehlt häufig etwas Grundsätzliches: Grundlegende Ergebnisse zum Lernerfolg solcher Schulfahrten. Auf Basis erstmals ausgewerteter Quellen untersucht Christian Kuchler schulische Auschwitz-Besuche der letzten vier Jahrzehnte. Deutlich wird dabei, wie Schülerinnen und Schüler ihre Zeit am historischen Ort wahrnehmen und bis in die Gegenwart reflektieren. Thematisiert werden beispielsweise die Ängste der Schülerinnen und Schüler im Vorfeld ihrer Ankunft in Oswiecim und der Umgang der Lernenden mit den von der Gedenkstätte ausgelösten Emotionen. Neben der Wahrnehmung der Gedenkstätte unmittelbar nach dem Besuch nimmt der Autor auch den langfristigen Lernerfolg des Aufenthalts am 'Lernort Auschwitz' in den Blick. Ergänzt wird die Untersuchung zur Rezeption des historischen Orts um Überlegungen zur Einbeziehung von virtuellen Angeboten in den Schulunterricht: Können sie künftig sogar Besuche an Gedenkstätten wie Auschwitz-Birkenau ersetzen?
Aus den Befunden für die weltweit größte Holocaust-Gedenkstätte werden Thesen abgeleitet, die künftige Schulexkursionen zu Orten des NS-Terrors anregen sollen.

Kuchler Lernort Auschwitz jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Kuchler, Christian
Christian Kuchler ist Professor für Didaktik der Geschichte an der Universität Augsburg. Von 2012 bis 2023 leitete er das Lehr- und Forschungs- gebiet Didaktik der Gesellschaftswissenschaften an der RWTH Aachen und stand dort von 2015 bis 2019 dem Lehrerbildungszentrum vor.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.