Küchenhoff / Agarwalla | Körperbild und Persönlichkeit | Buch | 978-3-642-32576-2 | www.sack.de

Buch, Deutsch, 157 Seiten, Book w. online files / update, Format (B × H): 173 mm x 246 mm, Gewicht: 476 g

Küchenhoff / Agarwalla

Körperbild und Persönlichkeit

Die klinische Evaluation des Körpererlebens mit der Körperbild-Liste
2., korrigierte Auflage 2013
ISBN: 978-3-642-32576-2
Verlag: Springer

Die klinische Evaluation des Körpererlebens mit der Körperbild-Liste

Buch, Deutsch, 157 Seiten, Book w. online files / update, Format (B × H): 173 mm x 246 mm, Gewicht: 476 g

ISBN: 978-3-642-32576-2
Verlag: Springer


Das Körpererleben besser zu erfassen ist für die Diagnostik und Behandlung vieler seelischer und körperlicher Störungen enorm wichtig. Dies gilt für die große, sowohl für den Allgemeinmediziner wie für den Psychiater wichtige Gruppe der somatoformen Störungen, darüber hinaus für ein breites Spektrum von medizinischen und psychiatrischen Krankheiten, bei denen eine psychosomatische oder psychotherapeutische Behandlung angezeigt ist.

Zugleich werden der Bezug zum eigenen Körper, die Freude an der eigenen Körperlichkeit, die körperliche Interaktion mit anderen etc. oft nur wenig im klinischen Alltag beachtet. Das hat gute Gründe: Das Körpererleben ist für viele Menschen schwer artikulierbar. Und es ist auch in der Forschung nicht leicht erfassbar, weil es sehr subjektiv und daher schwer objektivierbar ist.

Professor Küchenhoff und Doktor Agarwalla schließen diese Lücke. Mit der „Körperbild-Liste“ (KB-L) stellen sie ein Rating-Verfahren vor, das es dem Diagnostiker und der Therapeutin erlaubt, das Körpererleben des Patienten angemessen zu beschreiben und therapeutisch zu nutzen.

Dieses Praxismanual dient der soliden fachlichen Arbeit mit dem Körpererleben von Patienten. Liste und Manual sind im Buch enthalten; zusätzlich steht die Liste kostenfrei zum Download zur Verfügung. Geschrieben für Psychiater, psychosomatisch tätige Therapeuten und Ärzte, Körpertherapeuten, empirische Forscher.
Küchenhoff / Agarwalla Körperbild und Persönlichkeit jetzt bestellen!

Zielgruppe


Professional/practitioner

Weitere Infos & Material


I Grundlagen: 1 Begriffserklärungen.- 2 Entwicklung des Körperselbst.- 3 Methoden der empirischen Erfassung des Körpererlebens.- II Die Körperbild-Liste und die Arbeit mit ihr: 4 Die Körperbild-Liste (KB-L).- 5 Klinische Anwendung der Körperbild-Liste (KB-L): Kasuistisches Beispiel.- 6 „Sie fragen mich Sachen!“ – Zum therapeutischen Nutzen des körperbezogenen psychodynamischen Interviews (KPI): eine Patientensicht.


Prof. Dr. Joachim Küchenhoff, Chefarzt der Kantonalen Psychiatrischen Klinik, CH-Liestal. Professor an der Universität Basel. Beschäftigt sich seit vielen Jahren mit dem Thema des Körpererlebens und hat dazu einige Monographien vorgelegt.

Dr. phil. Puspa Agarwalla, Forschungspsychologin der Kantonalen Psychiatrischen Klinik, CH-Liestal. Ihre Forschungsschwerpunkte sind Psychotherapie und Psychosomatik.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.