Buch, Deutsch, Band 14, 386 Seiten, Format (B × H): 144 mm x 203 mm, Gewicht: 526 g
Reihe: Schriftenreihe des internationalen Hochschulverbunds IUNworld
Eine empirische Untersuchung zu den Anforderungen von Cheftrainern im deutschen Profifußball
Buch, Deutsch, Band 14, 386 Seiten, Format (B × H): 144 mm x 203 mm, Gewicht: 526 g
Reihe: Schriftenreihe des internationalen Hochschulverbunds IUNworld
ISBN: 978-3-8316-4947-1
Verlag: utzverlag GmbH
Thomas Tuchel, Jürgen Klopp, Hansi Flick und Julian Nagelsmann gehören zu den bekanntesten und erfolgreichsten Trainern Europas dieser Zeit. Sie stehen für „Trainerqualität made in Germany“ und verkörpern die neue Trainergeneration, die sich steigenden Erwartungen und Anforderungen stellen muss. Unterschiedliche Entwicklungen haben dazu geführt, dass die Traineraufgaben vielfältiger und komplexer geworden sind. Cheftrainer im Profifußball sind mehr als nur Anweiser auf dem Platz. Sie sind auch außerhalb des Spielfeldes gefordert, um mit dem gesamten Team gesetzte Ziele zu erreichen. Die vorliegende Arbeit stellt den Cheftrainer im Profifußball in den Fokus und erfasst empirisch über welche Kompetenzen Spitzentrainer im Fußball verfügen sollten und wie ein Kompetenzmodell für diese Trainer aussehen kann. Aus den Ergebnissen lassen sich anwendbare und praxisnahe Handlungen ableiten. Die Stichprobe setzt sich aus Trainern und Sportdirektoren der Bundesliga, 2. Bundesliga und 3. Liga zusammen.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Sozialwissenschaften Sport | Tourismus | Freizeit Sport Ballsportarten American Football Fußball
- Sozialwissenschaften Sport | Tourismus | Freizeit Sport Trainingswissenschaft, Sportunterricht
- Wirtschaftswissenschaften Wirtschaftssektoren & Branchen Dienstleistungssektor & Branchen Sport- und Freizeitindustrie