Kühlem | Josef Piepers "Denkübung" des Glaubens | Buch | 978-3-402-12006-4 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 72, 292 Seiten, Format (B × H): 159 mm x 236 mm, Gewicht: 554 g

Reihe: Studia Oecumenica Friburgensia

Kühlem

Josef Piepers "Denkübung" des Glaubens


Erscheinungsjahr 2017
ISBN: 978-3-402-12006-4
Verlag: Aschendorff Verlag

Buch, Deutsch, Band 72, 292 Seiten, Format (B × H): 159 mm x 236 mm, Gewicht: 554 g

Reihe: Studia Oecumenica Friburgensia

ISBN: 978-3-402-12006-4
Verlag: Aschendorff Verlag


Der Philosoph Josef Pieper (1904–1997) sieht im christlichen Glauben nicht nur eine theologische, sondern auch eine philosophische Aufgabe. Nicht nur bei Philosophen, sondern auch bei Theologen stieß er damit auf Kritik. Nimmt er nicht dem Glauben seinen Charakter als Geschenk der Gnade, als ob man sich in ihn "hineindenken" könnte? Pieper hat die Enzyklika "Fides et Ratio" von Papst Johannes Paul II. (1998) auf seiner Seite. Dort heißt es: "Es ist illusorisch zu meinen, angesichts einer schwachen Vernunft besitze der Glaube größere Überzeugungskraft; im Gegenteil, er gerät in die ernsthafte Gefahr, auf Mythos bzw. Aberglauben verkürzt zu werden" (Nr. 48). In diesem Sinne verhilft Piepers Weigerung, sich als Theologen zu bezeichnen, der Vernunft erneut zu jener Stärke, die sie im Laufe der Geschichte gerade durch die Loslösung vom Gegenüber des Glaubens eingebüsst hat. Pieper unternimmt jene „Denkübung“, die "Fides et Ratio" ausdrücklich empfiehlt: „Der Glaube ist eine Art ‚Denkübung‘; die Vernunft nimmt sich durch ihre Zustimmung zu den Glaubensinhalten weder zurück noch erniedrigt sie sich; zu den Glaubensinhalten gelangt man in jedem Fall durch freie Entscheidung und das eigene Gewissen“ (Nr. 43). Am Ende des philosophischen Nachdenkens steht nicht zwangsläufig die Glaubensentscheidung, jedoch das Staunen über die Weite und Offenheit des menschlichen Geistes. Albert-Henri Kühlem zeichnet Piepers Denkübung des Glaubens nach und erweist deren existentielle Bedeutung und Aktualität.

Kühlem Josef Piepers "Denkübung" des Glaubens jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.




Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.