Grundlagen, Kontexte, Perspektiven
Buch, Deutsch, 439 Seiten, Format (B × H): 168 mm x 240 mm, Gewicht: 917 g
ISBN: 978-3-476-02492-3
Verlag: J.B. Metzler
Was genau ist eine Handlung? Wie unterscheidet sie sich von bloßem Verhalten und von Ereignissen? Und wie lassen sich Handlungsgründe analysieren? Und welche Rolle spielt der Handlungsbegriff etwa in der Metaethik, der Normativen Ethik und der Angewandten Ethik? Das Handbuch präsentiert die historischen sowie systematischen Grundlagen der Handlungstheorie und spannt einen weiten Bogen bis hin zu Fragen der Verantwortlichkeit, der Willensfreiheit oder der personalen Autonomie. Ein Kapitel zur Angewandten Ethik sowie ein Ausblick auf interdisziplinäre Perspektiven (Recht, Psychologie, Soziologie, Neuro- und Kognitionswissenschaft etc.) beschließen den Band.
Zielgruppe
Research
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Philosophie Geschichte der Westlichen Philosophie Westliche Philosophie: 20./21. Jahrhundert
- Geisteswissenschaften Philosophie Ethik, Moralphilosophie
- Geisteswissenschaften Philosophie Moderne Philosophische Disziplinen Handlungstheorie
- Geisteswissenschaften Philosophie Sozialphilosophie, Politische Philosophie
Weitere Infos & Material
I Einleitung.- II Historischer Überblick.- III Grundlagen.- A Metaphysik des Handelns.- B Psychologie des Handelns.- IV Kontexte.- A Verantwortlichkeit.- B Freiheit.- C Autonomie.- V Praxis.- A Metaethik.- B Normative Ethik.- C Angewandte Ethik.- D Das gute Leben.- VI Interdisziplinäre Perspektiven.- VII Anhang