Kühn | "Steinwürfe" auf den Straßenverkehr | Buch | 978-3-8329-7628-6 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 16, 262 Seiten, Format (B × H): 153 mm x 227 mm, Gewicht: 397 g

Reihe: Kölner Schriften zur Kriminologie und Kriminalpolitik

Kühn

"Steinwürfe" auf den Straßenverkehr

Eine strafrechtlich-kriminologische Untersuchung
1. Auflage 2012
ISBN: 978-3-8329-7628-6
Verlag: Nomos

Eine strafrechtlich-kriminologische Untersuchung

Buch, Deutsch, Band 16, 262 Seiten, Format (B × H): 153 mm x 227 mm, Gewicht: 397 g

Reihe: Kölner Schriften zur Kriminologie und Kriminalpolitik

ISBN: 978-3-8329-7628-6
Verlag: Nomos


Eingriffe in den Straßenverkehr, wie der Oldenburger „Holzklotz-Fall“, bei dem 2008 eine junge Frau getötet wurde, führen in der Bevölkerung zu großer Verunsicherung und großer medialer Aufmerksamkeit. In diesem Zusammenhang stellen sich immer wieder Fragen. Wie hoch sind die Fallzahlen? Wer sind die Täter und was sind ihre Motive? Wie gehen Polizei und Justiz damit um? Gibt es Präventionsmöglichkeiten? Rechtfertigen die Fallzahlen die mediale Aufmerksamkeit?

Die Autorin nähert sich dem Phänomen der „Steinwürfe“ auf den Straßenverkehr aus strafrechtlicher sowie kriminologischer Sicht und bezieht zu den aufgeworfenen Problemen Stellung. Sie wertet bundesweit gesammelte Fälle ab 1992 mittels einer Strafaktenanalyse aus und ergänzt die Daten mit denen aus einer Umfrage bei Polizeipressestellen und Polizeidirektionen zur Häufigkeit, dem Umgang mit Medien und entsprechenden Nachahmungstaten.

Informationen zur Reihe:

Herausgegeben von Prof. Dr. Frank Neubacher, M.A. und Prof. Dr. iur. Michael Walter,

Die Bände 1-14 sind im LIT-Verlag erschienen! Die „Kölner Schriften zur Kriminologie und Kriminalpolitik“ dokumentieren Kölner Forschungsarbeiten sowie Studien, an denen das Institut für Kriminologie der Universität zu Köln beteiligt ist. Außerdem werden in Form sog. Reader grundlegende Beiträge internationaler Autoren und entsprechende Materialien publiziert, die für die Lehre eine herausragende Bedeutung haben. Inhaltlich stehen kriminologische, weniger strafrechtsdogmatische Aspekte im Vordergrund. Dass die „Kölner Schriften“ auf diese Weise vorwiegend die wissenschaftliche Forschung und Lehre am Kölner Institut spiegeln, schließt die Aufnahme ausgewählter Arbeiten, die an anderen Orten entstanden sind, in die Schriftenreihe nicht aus.

Kühn "Steinwürfe" auf den Straßenverkehr jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.




Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.