Kühn / Titze / Raub | Scham - ein menschliches Gefühl | Buch | 978-3-531-12951-8 | www.sack.de

Buch, Deutsch, 224 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 235 mm, Gewicht: 353 g

Kühn / Titze / Raub

Scham - ein menschliches Gefühl

Kulturelle, psychologische und philosophische Perspektiven
1997
ISBN: 978-3-531-12951-8
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften

Kulturelle, psychologische und philosophische Perspektiven

Buch, Deutsch, 224 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 235 mm, Gewicht: 353 g

ISBN: 978-3-531-12951-8
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften


9 zur Frage nach unserem Mensch-Sein als solchem, zur Frage nach uns selbst und zu unserem Verhältnis zu den anderen. Abschließend gilt es all jenen Dank auszusprechen, die hier nicht namentlich genannt werden können, die aber in den letzten Jahren durch vielfältige Anre­ gungen und konstruktive Kritik die Realisierung dieses Buchprojekts gefördert haben -insbesondere den Teilnehmern des "Forschungskreises fur Philosophie und Psychotherapie" in Tuttlingen sowie dem "Institut fur Existenzanalyse" in Berlin. Tuttlingen, im April 1997 Identität, Scham und Schuld Leon Wurmser Die Affekte geben dem Seelischen seinen Reichtum. Unsere Identität hat einen affektiven Kern, der bis auf die ersten Wochen und Monate zurückgeht. Unsere Träume gewähren uns eine Affektunmittelbarkeit im Erleben, die sich nie völlig in Worten ausdrücken oder beschreiben läßt; sie geben uns damit einen Teil die­ ser tiefen Affektkontinuität, in der unsere Identität recht eigentlich wurzelt. Auch gehen die Affekte, die dabei eine Rolle spielen, weit über solche von Liebe und Haß hinaus, und zwar schon von sehr früher Zeit an. Interesse, Überraschung, Freude, Depression, Verachtung, Staunen, Ekel, Scham, Wut, Ärger, Furcht, Zweifel lassen sich sehr früh und oft schon in feinen Abstufungen beobachten, wie es namentlich S. Tomkins herausgearbeitet und die neue For­ schung der frühen Kindheit weitgehend bestätigt hat. Mit "frühe" meine ich z. T. die ersten Monate, z. T. die ersten anderthalb Jahre, vor dem Einsetzen der Sym­ bolisierungsfähigkeit.

Kühn / Titze / Raub Scham - ein menschliches Gefühl jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research

Weitere Infos & Material


Vorwort der Herausgeber.- Identität, Scham und Schuld.- I. Historisch-kulturanthropologische Aspekte.- Scham — ein obsoletes Gefühl? Einleitende Bemerkungen zur Aktualität eines Begriffs.- Zur Differenzierung zwischen Scham und Schuld.- Die Scham in der griechisch-römischen Antike — Eine philosophie-historische Bestandsaufnahme von Homer bis zum Neuen Testament.- Koreanische Kultur und Schamgefühl.- Die Infrarote Schamlosigkeit Exhibitionismus, Voyeurismus und die elektronischen Medien.- Scham und Normen Überlegungen aus sozialwissenschaftlicher und analytisch-philosophischer Sicht.- Scham und Schuld im Licht des Rechts sowie in den Erfahrungen und Reflexionen des Strafvollzugs.- II. Phänomenologisch-psychoanalytische Aspekte.- Scham als Mittlerin zwischen Innen und Außen: Von der Objektbeziehungstheorie zur Alteritätstheorie.- Das Schamgefühl als Grenzgefühl Phänomenologische und psychoanalytische Betrachtungen zu Trieb und Wert.- Scham-Angst und Selbstwertgefühl.- Das Komische als schamauslösende Bedingung.- Funktionen der Scham.- Scham als reiner Affekt im Licht psychologisch- und radikal-phänomenologischer Reduktion.- Personenregister.- Autoren- und Herausgeberanschriften.


Dr. Rolf Kühn lehrt Philosophie an der Universität Wien.
Dr. Michael Raub ist promovierter Psychologe.
Dr. Michael Titze ist Psychotherapeut in freier Praxis.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.