Kühne / Dirmeier / Wittenzellner | Essen und Trinken in Süddeutschland | Buch | 978-3-7917-2023-4 | www.sack.de

Buch, Deutsch, Band 8, 378 Seiten, KT, Format (B × H): 159 mm x 249 mm, Gewicht: 625 g

Reihe: Studien zur Geschichte des Spital- Wohlfahrts- und Gesundheitswesens

Kühne / Dirmeier / Wittenzellner

Essen und Trinken in Süddeutschland

Das Regensburger St. Katharinenspital in der Frühen Neuzeit
1. Auflage 2006
ISBN: 978-3-7917-2023-4
Verlag: Pustet, Friedrich GmbH

Das Regensburger St. Katharinenspital in der Frühen Neuzeit

Buch, Deutsch, Band 8, 378 Seiten, KT, Format (B × H): 159 mm x 249 mm, Gewicht: 625 g

Reihe: Studien zur Geschichte des Spital- Wohlfahrts- und Gesundheitswesens

ISBN: 978-3-7917-2023-4
Verlag: Pustet, Friedrich GmbH


Für alle, die sich für die Geschichte der Ernährung der mittleren und unteren Schichten in sozialen Einrichtungen der Frühen Neuzeit interessieren, ein lesenswertes Buch und ein wertvoller Beitrag zur Ernährungsgeschichte in Süddeutschland und insbesondere in der Reichsstadt Regensburg.

Was wurde in der etwa 150-jährigen Zeitspanne zwischen dem Westfälischen Frieden 1648 und dem Ende des Alten Reiches in sozialen Einrichtungen gegessen? Wie war eine Großküche organisiert? Welche regionalen Unterschiede gab es und wie veränderte sich die Kost?

Diesen und vielen anderen Fragen geht der Autor anhand der Küchenbücher des St. Katharinenspitals und von Ratsprotokollen nach. Dabei werden schichtenspezifische Unterschiede deutlich.
Neben Details zu Küchenpersonal, Gerätschaften, Beschaffung und Vorratshaltung der Nahrungsmittel erfährt der Leser Interessantes über die Zubereitung der Speisen. Ein Vergleich mit anderen süddeutschen Spitälern, Waisenhäusern und Klöstern stellt einen größeren Zusammenhang her.

Kühne / Dirmeier / Wittenzellner Essen und Trinken in Süddeutschland jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Andreas Kühne, Dr. phil., geboren 1970, studierte Volkskunde, Geschichte und Kunstgeschichte an der Universität Passau. Verschiedene Publikationen zur Arbeits- und Sozialgeschichte.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.