Buch, Deutsch, Band 1, 872 Seiten
Reihe: Geschichte Niederösterreichs
Eine Regionalgeschichte sozialer Macht
Buch, Deutsch, Band 1, 872 Seiten
Reihe: Geschichte Niederösterreichs
ISBN: 978-3-903127-27-2
Verlag: Niederösterreichisches Institut für Landeskunde
Dieser Band widmet sich Verwaltung, Militär, Politik, Wirtschaft und Infrastrukturen. Er stellt die Frage nach Formen von Macht: Wie wurde sie aufgebaut, wie um sie gekämpft? Schon Joseph II. wollte einen Staat, der bis in die Dörfer hineinreichen sollte. Dies gelang erst mit neuen Verwaltungsstrukturen, von der Gemeinde bis zur Bezirkshauptmannschaft. Hinzu kamen die Steigerung von Produktion und Handel sowie Eisenbahn, Bildungswesen und Sozialversicherung. In der Revolution 1848 und durch politische, konfessionelle und gewerkschaftliche Organisationen strebten die Menschen nach Mitbestimmung.