Buch, Deutsch, Band 132, 252 Seiten, Format (B × H): 210 mm x 300 mm, Gewicht: 1734 g
Reihe: Römisch Germanisches Zentralmuseum / Monographien des Römisch-Germanischen Zentralmuseums
Buch, Deutsch, Band 132, 252 Seiten, Format (B × H): 210 mm x 300 mm, Gewicht: 1734 g
Reihe: Römisch Germanisches Zentralmuseum / Monographien des Römisch-Germanischen Zentralmuseums
ISBN: 978-3-88467-272-3
Verlag: Leibniz-Zentrum für Archäologie (LEIZA)
Neben einem detaillierten Katalog, illustriert mit 3D-Geländemodellen und den wichtigsten Funden, werden u. a. Fragen nach den politischen Herrschaftsträgern, kultu-rellen Einflussräumen und etwaigen »Burgentypen« behandelt. Besonderes Augen¬merk gilt den möglichen Auswirkungen auf den Burgenbau durch die ab dem späten 9. Jahrhundert im Karpatenbecken landnehmenden Ungarn, in deren Hoheits- und Inter-essengebiet der Raum im 10. Jahrhundert und bis zur Mitte des 11. Jahrhunderts lag.




