Kümmerer | Wie man mathematisch schreibt | Buch | 978-3-658-01575-6 | sack.de

Buch, Deutsch, 297 Seiten, Format (B × H): 168 mm x 240 mm, Gewicht: 526 g

Kümmerer

Wie man mathematisch schreibt

Sprache - Stil - Formeln
1. Auflage 2016
ISBN: 978-3-658-01575-6
Verlag: Springer

Sprache - Stil - Formeln

Buch, Deutsch, 297 Seiten, Format (B × H): 168 mm x 240 mm, Gewicht: 526 g

ISBN: 978-3-658-01575-6
Verlag: Springer


Sie studieren Mathematik und schreiben eine Bachelor- oder Masterarbeit? Sie schreiben eine Seminararbeit oder gar ein mathematisches Buch? Am Ende hängt der Erfolg Ihrer Arbeit davon ab, ob Sie Ihre Gedanken verständlich und ansprechend zu Papier bringen, in gutem Stil also.

Guten Stil erkennt man sofort. Die Wege zu gutem Stil aber sind etwas länger und werfen viele Fragen auf: Wie wird eine Formel übersichtlich und wie nummeriert man am besten? Wie findet man gute Bezeichnungen für mathematische Objekte und wo führt man sie ein? Wie sieht ein gut geschriebener Beweis aus? Welche Literatur sollte man besser nicht zitieren und für wen schreibt man eigentlich eine Bachelorarbeit?

Diese Fragen und viele mehr beantwortet dieser zuverlässige Begleiter. Die Antworten werden in übersichtlichen Regeln und Hinweisen zusammengefasst. Alle Fragen zur Gestaltung werden auch in LaTeX beantwortet und ein ausführlicher Anhang stellt sämtliche mathematikbezogene LaTeX-Anweisungen nach Themen geordnet zusammen.  

Kümmerer Wie man mathematisch schreibt jetzt bestellen!

Zielgruppe


Upper undergraduate


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Einleitung.- Guter Stil ist eine Frage des Stils.- Es ist angerichtet: Typographie und Erscheinungsbild.- Übersicht durch Gliederung.- Mathematische Texte und Sprache.- Zur Methode des richtigen Symbolgebrauchs.- Mischung von Symbolen und Text.- Gestaltung mathematischer Formeln.- Das Literaturverzeichnis.- Anhang A: Kleines Glossar zur Typographie.- Anhang B: Kleine Sammlung von Formulierungshilfen.- Anhang C: Mathematiksatz mit LaTeX im Überblick.


Prof. Dr. Burkhard Kümmerer ist seit 2002 Universitätsprofessor für Mathematik am Fachbereich Mathematik der Technischen Universität Darmstadt. Seine Arbeitsgebiete sind Mathematische Physik und Didaktik der Mathematik für gymnasiale Lehramtsausbildung. Für seine Lehre erhielt er mehrere Preise: 1993: Landeslehrpreis des Landes Baden-Württemberg, 2000: Preis "Dozent des Jahres" für die beste Lehre der Fakultät für Physik, Universität Stuttgart, 2012: Athene-Preis Für Gute Lehre, Fachbereichspreis Mathematik.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.