Kümmerle / Henke-Bockschatz | Kompaktwissen Geschichte. Der Holocaust | Buch | 978-3-15-017090-8 | www.sack.de

Buch, Deutsch, Band 17090, 166 Seiten, KART, Format (B × H): 96 mm x 147 mm, Gewicht: 91 g

Reihe: Reclam Universal-Bibliothek

Kümmerle / Henke-Bockschatz

Kompaktwissen Geschichte. Der Holocaust


Erscheinungsjahr 2016
ISBN: 978-3-15-017090-8
Verlag: Reclam Philipp Jun.

Buch, Deutsch, Band 17090, 166 Seiten, KART, Format (B × H): 96 mm x 147 mm, Gewicht: 91 g

Reihe: Reclam Universal-Bibliothek

ISBN: 978-3-15-017090-8
Verlag: Reclam Philipp Jun.


Die Reihe Kompaktwissen Geschichte bietet Einzelbände zu allen Sachthemen des schulischen Geschichtsunterrichts der Oberstufe, zur Vertiefung der Arbeit mit dem Geschichtsbuch und zur Prüfungsvorbereitung vor dem Abitur. Die Bände sind immer gleich aufgebaut: - Einleitung ins Thema, die die Schüler dort abholt, wo sie mit ihrem Wissen stehen - Ausführliche Darstellung mit Zeittafeln, Diagrammen und Bildern - Quellen in einer Auswahl, die weit über Schulbuch-Zitate hinausgeht - Kontroversen der Geschichtsschreibung, Einblicke in die aktuelle Diskussion zum Thema, für Schüler verständlich aufbereitet.
Kümmerle / Henke-Bockschatz Kompaktwissen Geschichte. Der Holocaust jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Einleitung
Zeittafel

I Darstellung
1 Die Wahrnehmung des Holocaust im Wandel
2 Holocaust – ein angemessener Begriff ?
3 Vorgeschichte des Holocaust
4 Phasen des Holocaust
5 Räume des Holocaust
6 Personen des Holocaust

II Kontroversen
1 Der Holocaust – die planvolle Umsetzung eines »Führerbefehls«?
2 Der Holocaust – ein sozialplanerisches Großunternehmen und ein »Massenraubmord«?
3 Der Holocaust und die Deutschen

III Quellen
1 Hitler prophezeit in einer Reichstagsrede die Vernichtung der europäischen Juden, 30. Januar 1939
2 Planungen zur Ansiedlung der europäischen Juden auf Madagaskar, 3. Juli 1940
3 Beauftragung Reinhard Heydrichs mit der »Gesamtlosung der Judenfrage«, 31. Juli 1941
4 Die Erschießung jüdischer Kinder in Belaja Cerkov’, 20. August 1941
5 »Ereignismeldungen UdSSR«, Oktober 1941
6 Eintrag im Tagebuch Joseph Goebbels’, 13. Dezember 1941
7 Eintrag im Dienstkalender Heinrich Himmlers, 18. Dezember 1941
8 Das Protokoll der Wannsee-Konferenz, 20. Januar 1942
9 Yehoshua Weiss über eine Razzia im Rahmen der »Aktion Reinhardt«, 28. September 1942
10 Bericht der polnischen Militärorganisation »Armia Krajowa« über die Vorgänge im Vernichtungslager Treblinka, 17. August und 5. Oktober 1942
11 Abgefangene Funksprüche mit der Anzahl der in den Vernichtungslagern ermordeten Juden (»Hofle-Telegramm«), 11. Januar 1943
12 Aus der Rede Heinrich Himmlers vor SS-Gruppenführern in Posen, 4. Oktober 1943
13 »Ukraine ohne Juden«. Eine Reportage von Wassili Grossman, 25. November / 2. Dezember 1943
14 »Im Abgrund des Verbrechens«. Eine Chronik aus Auschwitz

Literaturverzeichnis



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.