Buch, Deutsch, 211 Seiten, Format (B × H): 149 mm x 214 mm, Gewicht: 307 g
Reihe: C.F. Müller Medizinrecht
Buch, Deutsch, 211 Seiten, Format (B × H): 149 mm x 214 mm, Gewicht: 307 g
Reihe: C.F. Müller Medizinrecht
ISBN: 978-3-8114-3472-1
Verlag: C.F. Müller
Das Praktikerhandbuch zeigt den steuerlichen Rahmen auf, in dem sich die Tätigkeit von Ärzten, Krankenhäusern, Medizinischen Versorgungszentren (MVZ) und den Angehörigen der Heilhilfsberufe vollzieht. Unter durchgehender Behandlung von Ertragsteuern und Umsatzsteuern werden branchenspezifische Problembereiche umfassend dargestellt. Möglichkeiten der optimalen Steuergestaltung sind berücksichtigt.
Aus dem Inhalt:
- Einkünfte angestellter Ärzte mit Schwerpunkt Besteuerung der Chefärzte
- Besteuerung der selbständig tätigen Ärzte unter Berücksichtigung der steuerlichen Fallstricke hinsichtlich der Annahme gewerblicher Einkünfte
- Veräußerung von Praxis/Praxisanteil, Praxisaufgabe, Praxisverpachtung
- Anerkenntnis von Ausgaben als steuermindernde Werbungskosten
- Gemeinnützige wie nicht gemeinnützige Krankenhäuser
- Besteuerung von MVZs in unterschiedlichen Rechtsformen
- Heilhilfsberufe
- Vererbung von Praxen
- Umsatzsteuerbefreiung der Leistungen von Ärzten und Krankenhäusern
Zielgruppe
Zielgruppe sind Rechtsanwälte mit Schwerpunkte Medizinrecht/Steuerrecht; Fachanwälte für Medizinrecht, Fachanwälte für Steuerrecht, sonstige steuerberatende Berufe, Ärzte und andere Heilberufe.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
- Einkünfte angestellter Ärzte mit Schwerpunkt Besteuerung der Chefärzte
- Besteuerung der selbständig tätigen Ärzte unter Berücksichtigung der steuerlichen Fallstricke hinsichtlich der Annahme gewerblicher Einkünfte
- Veräußerung von Praxis/Praxisanteil, Praxisaufgabe, Praxisverpachtung
- Anerkenntnis von Ausgaben als steuermindernden Werbungskosten
- Gemeinnützige wie nicht gemeinnützige Krankenhäuser
- Besteuerung von MVZS in unterschiedlichen Rechtsformen
- Heilhilfsberufe