Küss | Die älteren Diepoldinger als Markgrafen in Bayern (1077–1204) | Buch | 978-3-8316-4261-8 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 8, 436 Seiten, Format (B × H): 145 mm x 205 mm, Gewicht: 706 g

Reihe: Münchner Beiträge zur Geschichtswissenschaft

Küss

Die älteren Diepoldinger als Markgrafen in Bayern (1077–1204)

Adlige Herrschaftsbildung im Hochmittelalter
Erscheinungsjahr 2013
ISBN: 978-3-8316-4261-8
Verlag: utzverlag GmbH

Adlige Herrschaftsbildung im Hochmittelalter

Buch, Deutsch, Band 8, 436 Seiten, Format (B × H): 145 mm x 205 mm, Gewicht: 706 g

Reihe: Münchner Beiträge zur Geschichtswissenschaft

ISBN: 978-3-8316-4261-8
Verlag: utzverlag GmbH


Als bayerische Markgrafen zählten die älteren Diepoldinger zwischen 1077 und 1204 zu den mächtigsten Dynastien des Deutschen Reiches. Am Beispiel dieser Familie, die in der modernen Forschung nur beiläufig Beachtung gefunden hat, untersucht die vorliegende Münchner Dissertation jene Elemente, welche die Herrschaftsbildung des Adels im Hochmittelalter bestimmten. Auf der Grundlage eines breiten Quellenfundaments analysiert der Autor neben der Genealogie der älteren Diepoldinger den weitläufigen Besitz des Geschlechts und leistet so einen wichtigen Beitrag zur Lokal- und Regionalgeschichte nicht nur des bayerischen Nordgaus. Herrschaftliche Rechte der Dynastie lassen sich etwa auch in Niederösterreich, der historischen Mark Krain oder um das Zentrum Giengen an der Brenz nachweisen. Daneben wird im Rückgriff auf moderne Methoden der Adelsforschung das soziale Netzwerk der Markgrafendynastie rekonstruiert, dessen Fäden sich von unfreien Ministerialen bis hin zu den deutschen Königen und Kaisern spannten.

Küss Die älteren Diepoldinger als Markgrafen in Bayern (1077–1204) jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Dr. Tobias Küss studierte an der Ludwig-Maximilians-Universität in München Mittelalterliche Geschichte, Alte Geschichte und Provinzialrömische Archäologie.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.